Die Spieler des SV Wehen Wiesabden haben sich zum Saisonstart gegen Borussia Dortmund am 1. Spieltag der Dritten Liga etwas vorgenommen. Für den Auftakt erwartet Trainer Kauczinski ein heißes Duell – und Vorhalle guten Fußball.
Browsing Archive Juli 2022
Von der Exklusivität vergangener Jahrhunderte ist in modernen Casinos nicht mehr viel zu spüren. Trotzdem ist deren Ursprung unverkennbar. Vor allem die Reichen waren es, dem Spiel verfielen, um sich zu verwöhnen und zu entspannen.
Die Evangelische Kirche gibt Pfarrer Jens Georg die Möglichkeit, zwölf Wochen sein normales Alltagsgeschäft ruhen zu lassen. Die Zeit möchte er nutzen und das Gespräch mit Zweiflern, Gläubigen, Ausgetretenen, Jung und Alt suchen. Warum, das hat er uns erzählt.
Am 22. Juli war Richtfest für das Thorsten-Goos-Haus der IFB-Stiftung in der Erbenheimer Bahnstraße 18. Ab Mitte nächsten Jahres werden dort Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach miteinander leben und arbeiten.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen – zu informieren, sodass Sie sich darauf einstellen können. Ab dem 22. Juli triff es die Kreuzung Bahnhofstraße/Rheinstraße aber auch den Siegfriedring. Tiefbauarbeiten lassen den Verkehr ins Stocken kommen.
In Wiesbaden wurden von der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die ersten Ladestationen für E-Bikes installiert. Die Kirche setzt damit auf mehr E-Mobilität. In Kombination mit einem Lastenrad soll damit Lust aufs Radfahren gemacht werden.
Die Hitze ist nicht nur für den Kreislauf und insbesondere für ältere Menschen belastend. Sonne und Hitze führen auch zu teils bedenklichen Ozonwerten am Boden. Das städtische Umweltamt hält Informationen zur aktuellen Lage bereit.
Gestartet in Offenbach, haben der zwölfjährigen Tobi Buol-Wischenau und seine Mutter in dieser Woche die „Engelsfackel“ an Daniela Eisenbarth und Michael Knoll vom Kinderhospiz Bärenherz überreicht. Den Weg nach Wiesbaden legten sie auf Wasserstraßen zurück.
Für eine ausgeprägte Digitalszene ist Wiesbaden eher nicht bekannt. Es gibt aber Gründer, Unternehmer und Gesellschaften, die frischen Wind in die Landeshauptstadt bringen. Eins davon ist Julius Berger International, das am 21. Juli zum ersten Start-up-Day eingeladen hatte.
Bus fahren und digital bezahlen. Für Fahrgäste in und um Wiesbaden sowie die Angestellten ist das Neuland. Wiesbadens Mobilitätsanbieter ESWE Verkehr startet heute am Freitag seinen Testbetrieb für bargeldloses Zahlen in Bussen.
Vodafone verkündet Glasfaser-Ausbau in neun Stadtteilen Wiesbadens. Damit werden noch mehr als die ohnehin schon 1,9 Millionen Haushalte in Hessen an das Gigabit-Netz angeschlossen. 45.000 Gigabit-Anschlüsse werden bis 2023 fertiggestellt.
Der Lehrling des Monats aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Wiesabden kommt aus der Landeshauptstadt und wir in Rambach von der Elektro Hohl GmbH zum Elektroniker ausgebildet. Im Bild zeigt er sein Gesellenstück.
In den vergangen vierzig Jahren hat der Anteil von Zwillingen, Drillingen und Vierlingen in Deutschland deutlich zugenommen. Und das Shawna Jackson und Vater Angél Pütz so schnell so viele Kinder haben, damit haben sie nicht gerechnet.
Die Hessische Gemeindeordnung schreibt vor, dass Aufgaben einer Ordnungsbehörde nur an eine hauptamtliche Dezernentin oder einen hauptamtlichen Dezernenten delegiert werden dürfen. Ein Halbtagsdezernent ist nicht vorgesehen.
Die Europa-Union Wiesbaden Rheingau-Taunus hat vorgeschlagen, dass die Stadtteilpartnerschaft zwischen Schierstein und Kamenez-Podolski zu einer Partnerschaft auf Stadtebene ausgeweitet wird.