Am 10. Juli lädt Rainer Niebergall zu einer Erkundungstour am Kaiser-Friedrich-Ring ein. Unter dem Titel „Von Kirchtürmen zu großbürgerlicher Pracht“ zeigt er, wo Wiesbaden Ende des 19. Jahrhundert am deutlichsten gewachsen ist.
Browsing Archive 4. Juli 2022
Unklar sei, wie die Kooperation die festgelegten Wohnbauziele erreichen möchte. Ernüchternd seien die Ergebnisse in den Bereichen Bildung und Digitalisierung. Der Betrag bestehe aus 136 Seiten unverbindliche Absichtserklärungen.
Die Kooperationsvereinbarung steht. Zusammen wird das Bündnis daran arbeiten, Klimaneutralität zu erreichen und Verkehrswende fortzusetzen. Ein wichtiges Thema ist auch die Fortschreibung der Digitalisierung. Wiesbaden soll für alle lebenswert bleiben und werden.
Einfach die Augen schließen und zurücklehnt. Der kleinen Möwe Lilly zuhören und ins Reich der Fantasie entschweindem. Das können Sie bei der Lesung im Grünen am Mittwoch, 6. Juli: zusammen mit ihren Kindern ímIdeengarten der Firma Gramenz.
Das klingt nicht nur spannend. Die Erlebnistour mit dem Smartphone ist es auch. Wiesbadener und Gäste können seit Kurzem in der Innenstadt mit ihrem Smartphone selbstständig und zu jeder Zeit auf Schatz- und Spurensuche gehen.
Sie kaufen ein, sie backen zusammen und sie verkaufen ihre Kuchen. Die Schüler der Bodelschwingschule knüpfen an die Zeit vor Corona an und bieten die selbst gebackenen Kuchen wieder jeden Mittwoch in der Mediathek der Mauritiusgalerie an.
Am 13. Juni findet unter der Überschrift „Wir“ das 8. Sinfoniekonzert im Kurhaus Wiesbaden statt. Albert Horne und der Chor des Hessischen Staatstheater inszenieren die bewegende Komposition von Florian Frannek und verbinden Sie mit der Glagolitischen Messe.
Nach 14 Jahren Treuhändertätigkeit im Bereich der kommunalen Wohnraumförderung hat die die SEG zum 1. Juli die Zuständigkeit für die soziale Wohnraumförderung an die Landeshauptstadt zurückgegeben.
Online schnell eine Runde Roulette oder Poker spielen. Schnell das Ergebnis des nächsten Bundesliga-Spiels tippen. Im Internet gibt es viele Seiten für Wett- und Glücksspiele. Die wenigsten sind legal. Hier lesen Sie, welche.