Die Orte sind den Meisten ein Begriff. Die Geschichten, die sich zum die Orte spinnen, weniger. Mit „Wiesbaden im Ohr“ können Sie auf Entdeckungsreise gehen.
Die Mauergasse, vor rund 20 Jahren wurden die Autos durch die Gasse zum Karstadt-Parkhaus geleitet. Die Fenster blieben da im Sommer besser geschlossen, erinnern sich ehemalige Anwohner. Um den Kochbrunnen ranken sich ebenso Geschichten, die nicht jeder kennt. Schön, dass die Orte eine Stimmen bekommen haben. Mit Wiesbaden im Ohr werden besondere Orte aufgewertet. Orte, die einen Besuch wert sind und die etwas zu erzählen haben. Die Idee zu diesem Projekt ist bereits im Frühjahr 2021 entstanden. Im Kern ging darum, individuelle Klangtöne zu finden, die für die Landeshauptstadt so typisch sind.
„Besonders schön ist nicht nur die Erlebnistour selbst, sondern auch das Interesse und die Bürgerbeteiligung mit über 100 Einreichungen im Vorfeld. ‚Wiesbaden im Ohr‘ macht vor allem Eines: Lust auf das Entdecken der Landeshauptstadt.“ – Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz
Wiesbaden im Ohr startet mit zwölf spannenden Stationen, an denen QR–Codes angebracht werden, die jeder einfach mit seinem Smartphone scannen kann. Die im Browser des Geräts aufgerufene Internetseite zeigt Fotos, Texte, Videos und natürlich Originalklängen. Unter anderem lernen Sie dabei die Nerobergbahn schön, schräg und einzigartig, das Café Maldaner und sein Kaffeehaus-Charme seit über 160 Jahren, die Spielbank Wiesbaden und ihr Faites vos jeux oder die Wiesbadener Papageien, die so grün wie laut sind, besser kennen. Insgesamt warten ein Dutzend akustischer Wahrzeichen darauf, entdeckt zu werden.
„Wiesbaden im Ohr ist ein echtes Erlebnis, welches den realen Raum der Stadt mit dem digitalen verbindet und Wiesbaden mal auf eine andere Art präsentiert. Eine interaktive Tour, die Bürger ebenso einlädt wie unsere Gäste.“ – Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Die Erlebnistour ist informativ, unterhaltsam und versteht sich als erster Schritt, denn Wiesbaden hat ja noch sehr viel mehr an Klängen zu bieten. Man darf also gespannt sein.
Aktuelle Stationen sind:
THermine (alle Haltestellen) – Caligari Filmbühne – Marktkirche – Mauergasse (in den Fenstern diverser Geschäfte, Gastronomie) – Café Maldaner – Kaiser-Friedrich-Therme – Kochbrunnen (Diese Station wird erst in der KW 27 aufgebaut.) – Nerobergbahn – Papageien (Schaukästen Kurparkeingänge) – Hessisches Staatstheater – Kurpark Fontäne (Schaukästen Kurparkeingänge) – Spielbank Wiesbaden
Bild oben ©2022 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zu Wiesbaden im Ohr finden Sie unter www.wiesbaden.de.