Jetzt weiß auch der letzte Wiesbadener, die Saison der Modellbauer hat angefangen und besser hätte das Wetter nicht sein können. Eine Woche bevor die Tore des Freibades Maaraue öffnen, waren die Bastler mit ihren Modellen zu Gast.
Ausstellungen
Afrika, Amerika, Antike, Kunst – wer sich für Kunst und Geschichte interessiert, kommt an Ausstellungen nicht vorbei. Ob im Landesmuseum, im Stadtmuseum am Markt – im Frauenmuseum oder im Kunsthaus. Wiesbadens Museumslandschaft ist reich und vielfältig. Zahlreiche Galerien, insbesondere in der Taunusstraße, ergänzen das vielfältige Angebot.
Wiesbadens Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler hat am Dienstagabend im Foyer seines Dezernats die Ausstellung zu den Ergebnissen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Wiesbaden 2030+ eröffnet.
Er lebt in Berlin, sie lebt in Wiesbaden. Beide verbindet Kunst. Dabei beeindruckt er im Ergebnis mit asketischen und dem Mainstream abgewandten Bildern. Die Welt von heute zeigt er so, wie er sie sich in vorstellt.
So ist es, so kann es nach der Operation sin – in der Asklepios Paulinen Klinik wird das Thema Brustkrebs zur Kunst. Eine Fotoausstellung zeigt am dem 6. Juni Fotografien von operierten Brustkrebspatientinnen.
Vom 8. Mai an präsentieren Künstler des offenen Ateliers der EVIM kompromisslos im Rahmen der Ausstellung „Bluna … Gesamtkunstwerke“ knallbunte – aber auch schwarz-weiße Bilder in der Galerie Outsider Art in Wiesbaden.
Die Eröffnung der Ausstellung „Grüße aus Wiesbaden – Hätten Sie dieses Wiesbaden gewollt, gehasst, wiedererkannt? – Neue Orte aus dem Geist der Reproduktion“ findet am 9. April im Wiesbadener Stadtarchiv statt.
Märchen und Meer, Urlaub und Eindrücke haben die Kinder und Jugendlichen inspiriert. Unter dem Titel „Aufgetaucht“ stellen sie in der Kinder- und Jugendgalerie ihre Arbeiten aus der gleichnamigen inklusiven Tanzperformance bis zum 19. Mai aus.
Nachhaltiges Bauen: Vom 17. April bis Mitte Mai stellt die Dagmar + Matthias Krieger Stiftung im Technischen Rathaus Wiesbaden ausgewählte Preisträger des DMK Award 2018 vor.
Der Wiesbadener Seniorenbeirat lädt am 17. April zu einem Besuch der Ausstellung „Gerhard Richter – Frühe Bilder“ in das Museum Wiesbaden ein. Richters Auseinandersetzung mit dem Medium der Malerei steht dabei im Mittelpunkt.
Auf Einladung des Kulturamtes zeigen unter dem Titel „Die Besucher“ vom 14. April bis zum 17. Juni sieben Künstler aus dem Ruhrgebiet Fotografien, Skulpturen, Installationen – Kunst, die nicht nur, aber auch den Bergbau zum Thema haben.
Besonders inspirieren ihn Landschaften und der Rhein. Das zeigt sich auch im Foyer des Wiesbadener Rathauses. Seit vergangenem Mittwoch zeigt dort der Künstler Michael Apitz unter dem Titel „Kompositionen“ eine Auswahl seiner neuen malerischen Arbeiten.
Noch bis zum 25. März läuft im Kunsthaus Wiesbaden von Roman R. Eichhorn die Ausstellung „IMAGINÄR – воображаемое“. Am 18. März ist der Künstler selbst vor Ort und führt interessierte Besucher durch seine Ausstellung.
In Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn und dem S.M.A.K. in Gent präsentiert das Museum Wiesbaden als dritte Station die Ausstellung „Gerhard Richter – Frühe Bilder“ in einer erweiterten und auf die Ausstellungsgeschichte des Hauses verweisenden Fassung.
Wohndichte und Wohnqualität vereint. Wenn dann alle Wohnungen einen separaten zur Sonne hin gerichteten Balkon haben, die Schlafräume ruhig abgewandt von der Straße liegen … und alles gut durchdacht ist: Traumhaft.
Das “sam – Stadtmuseum am Markt“ erfreut sich bei Groß und Klein weiter großer Beliebtheit. Ohne zu bezahlen können Wiesbadener es wie gewohnt am ersten Samstag im Monat besuchen: so auch wieder am 6. März 2018.