Immobilienmaklerin Erika Noack geht in die Luft. Seit 2005 zeigt sie Veränderungen auf, seit 2007 fliegt sie mit ihrer Cessna über Wiesbaden und fotografiert die Stadt von oben.
Die Gebäude sähen aus der Luft völlig anders aus, als wenn man davor stehe. Keiner versteht den Satz besser als Erika Noak. Von Berufswegen kennt sie Wiesbadens Immobilien. Sie kennt Neubauprojekte von Plänen her, vom Reißbrett – vom Baustellenbesuch. Sie nimmt aber auch gerne die Perspektive von Vögeln ein, denn aus der Luft bieten sich die spektakulärsten Ansichten. Ansichten, an denen Sie immer wieder Wiesbadener teilhaben lässt: so auch in ihrer neuen Ausstellung.
Ausstellungen im Rathaus, kurz gefasst
Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen
Wann: Samstag, 25. September bis Freitag, 8. Oktober 2021
Wo: Rathaus, Foyer, Schloßplatz. 6, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Öffnungszeiten: montags bis freitags 7:00 bis 18:30, samstags 9:00 bis 15:00 Uhr, sonntags geschlossen
Eintritt: frei
Die Ausstellung zeigt die räumliche Entwicklung von Wiesbaden und die Veränderungen ihres baulichen Erscheinungsbildes. Dabei kommt es nicht auf das Große und Ganze an, sondern auch auf all die kleinen Details inmitten des Geschehens. Aufnahmen aus der Vogelperspektive gestatten tiefe Einblicke in bisher nicht gesehene Hinterhöfe – in Areale, zu denen man normalerweise kaum Zugang findet. Der Blick zurück auf städtebauliche Projekte von ihrem Anfang bis zum Abschluss, ruft Erinnerung hervor, die schon fast vergessen sind – zum Beispiel das Quartier Kaiserhof. Vor nicht einmal drei Jahren stand an der Frankfurter Straße noch das American Arms Hotel. Statt dem Giraffenkäfig alter Tage entsteht eine moderne Wohnbebauung. Sogar das Loch am Karlsbader Platz ist verschwunden.
Perspektivenwechsel
Aus einer Höhe von 300 Metern eröffnen sich erstaunliche Blickwinkel und Perspektiven. Nur so sind Größenverhältnisse erkennbar und räumliche Beziehungen deutlich. Mancher Blick führt hinter die Fassaden, mitten hinein ins urbane Geschehen, seine Entfaltungsräume und engen Innenhöfe. Aus diesem Grund gehört es zu Erika Noacks Leben, mehrmals im Jahr in die Luft zu gehen. Die Ausstellung führt zu dem Neubau Museum Reinhard Ernst, zeigt das Parkhaus Coulinstraße, die Entstehung des Wohngebietes Hainweg, das moderne Rhein-Main Congress-Center oder das Erbenheimer Ohr. Aber auch kleine, versteckte Umwandlungen gehören zum Stadtbild, so wie die Kindertagesstätte an der Emser Straße und die Villeninsel am Landeshaus. Insgesamt sind Fotoreihen von rund 50 Projekten in Wiesbaden zu sehen
Foto oben ©2021 Erika Novak
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Eine Bildergalerie mit Luftbildern von Erika Noack finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!