Kontra Homeoffice? Der Bürovermietungsmarkt in Wiesbaden zeigte sich im ersten Halbjahr des laufenden Jahres erfreulich umsatzstark – rund 60000 m² Bürofläche wurden allein im ersten Halbjahr 2021 in der Landeshauptstadt neu vermietet.
Wirtschaft
Wiesbaden ist gut für die Zukunft aufgestellt: Im WiWo Städte Ranking belegt Wiesbaden 2016 mit 53,9 Punkten Rang 23. Neben großen Unternehmen prägen eine Vielzahl mittlere und kleinere Firmen das Stadtbild. Der Quadratmeter Warmmiete kostet durchschnittlich 9,60 Euro. „Das ruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Erwerbstätigen: 135 161 Euro,“so die Wirtschaftswoche.
„Handwerk? Nein, danke!“ Das ist die Einstellung vieler Jugendlicher zur handwerklichen Branche. Für viele junge Menschen sind Handwerksberufe nicht attraktiv. Corona hat das nicht besser gemacht – nur schlimmer. Die hessischen Handwerksbetriebe suchen dringend nach Auszubildenden.
Angesichts der dritten Welle und der andauernden Pandemie und des verkündeten Lockdowns schrauben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumserwartung nach unten. Wiesbadens Handwerkskammer schließt sich an.
Den ersten Praxistest hat Trustlog mit Bravour bestanden. In einer sechsmonatigen Pilotphase haben ausgewählte Bauunternehmen der Plattform Bestnoten für Qualität und Service erteilt. So kann es weiter gehen
Der Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Wiesbaden wurden am 30. März von Stadtkämmerer Axel Imholz im Magistrat vorgestellt. In drei Wochen wird die Stadtverordnetenversammlung in Ihrer Sitzung am 20. Mai die Fakten in dem Bericht beraten.
Viele Anleger sind durch die Wirtschaftskrise verunsichert und fragen sich zurecht was mit dem Geld passieren soll. Sollte man lieber sein hart verdientes Geld ansparen oder ist es besser zu investieren? Die Antwort können wir Ihnen nicht geben. Wir geben Ihnen aber Denkanstöße.
Die IHk Wiesbaden lädt ein zum Neujahrsempfang. In einem besonderen Jahr steht dieser im Januar unter dem Motto #GemeinsamStark. Erstmals wird es keine Präsenzveranstaltung sein, sondern ein Online-Event: ein Mix aus Live- und Online-Beiträgen.
Sie sollen an einem Strang ziehen und in dem „IndustrieNetzwerk W-I-N“ Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Austausch schaffen. Als Teil des Netzwerks soll der Industriebeirat den Wirtschaftsstandort Wiesbaden nachhaltig stärken.
Die Corona-Krise hat weiter Auswirkungen auf das Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer in Wiesbaden. Im 3. Quartal des Jahres ist das Bruttoinlandsprodukts um gesunken – und die Arbeitslosenquote gestiegen.
Um die Region aus wirtschaftlicher Sicht gut aufzustellen ist nach dem Bürgerentscheid gegen die City-Bahn rasches Handeln erforderlich. Die IHK betont, dass der Untertaunus nicht abhängt werden dürfe.
Große Wohnungen liegen klar im Trend. Jede vierte Neubauwohnung hat mehr als Räume; ein Fünftel aller Wohnungen hat drei bzw. fünf Räume. Einraum und Zweiraum-Wohnungen sind deutlich seltener zu finden.
Nein, Corona hat ist nicht der Grund dafür, dass Manfred Bachmann nach 30 Jahren die Türen von Ergo Outdoor am 30. Januar 2021 zum letzten Mal abschließen wird. Doch irgendwann ist einmal Schluss.