Die Teilnehmer des Einsteigerprogramms 2022/23 von ÖKOPROFIT haben heute am Donnerstag im Rahmen eines Workshops unter dem Titel „Gemeinsam für Umwelt und Klima“ ihre Highlights präsentiert. Dabei haben sie ein riesige Bandbreite an möglichen Maßnahmen aufgezeigt.
Browsing Archive November 2022
Ohne Ticket Bus fahren, zwischen dem Sternschnuppenmarkt und dem Luisenplatz bequem hin und her pendeln, Geschenke zentral verpacken lassen. Einkaufen ohne großartiges Tüten schleppen. Mit diesen Angeboten machen die Weihnachtseinkäufe gleich mehr Spaß.
Am Anfang steht Faszination. Eine intellektuelle Überfliegerin findet in einem zupackendem Arbeiter-Mädchen eine Muse. Die Fallhöhe gibt den Spannungsbogen. Am 7. Dezember stellt Jan Böttcher seinen Roman „Das Rosen-Experiment“ vor.
Mehr Respekt bitte! Die Stadt hat Probleme mit seinem Mobilitätsdienstleister und den Bussen. Deshalb setzen OB Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol ein Zeichen, denn es ist nicht hinzunehmen, dass Busfahrer angepöbelt und angegriffen werden.
Das Wetter im November sei kalt und ungemütlich, steht in Reiseprospekten: nicht so in diesem Jahr. Der deutsche Wetterdienst meldete von allem etwas: Frost, Kälte, Wäre. Das ändert aber nichts daran, dass die Temperatur 2,4 Grad über dem Durchschnitt liegt.
Im Akzent-Theater gibt es zu Silvester gleich zweimal die Gaunerkomödie „Zwei wie Bonnie and Clyde“: Theaterchefin Sigrid Siewior und Holger Spreer spielen eine rasante Story mit viel Lokalkolorit, die die Lachmuskeln ordentlich strapaziert.
Der Immobilienmarkt in Wiesbaden ist nahezu leer gefegt. Und dann taucht da auf einmal eine Traumimmobilie auf. Schnell wird kalkuliert und gerechnet. Werden Sparpotenziale gesucht und ausgereizt. Wiesbaden Lebt! hilft Ihnen dabei.
Wiesbaden setzt auf Rollen. Die Stadtverordnetenversammlung hatte sich dafür ausgesprochen, die Fläche der Henkell-Kunsteisbahn als Rollschuhbahn frei zu geben. Mattiaqua setzt die Ideen vom 2. Dezember an um: kostenlos.
Die Situation auf dem Wiesbadener Arbeitsmarkt erholt sich weiter: 11527 Wiesbadener sind arbeitslos gemeldet.
Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit um 0,1 Prozent auf 7,5 Prozent gefallen. Deutlicher gefallen ist die Arbeitslosigkeit erneut im Rechtskreis des SGB III.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 7. Dezember der deutsche Spielfilm „ Große Freiheit Nr. 7“ mit Hans Albers.
Durch Schlafen regeneriert sich unser Körper, entgehen wir dem Alltag, finden Ruhe und Entspannung. Nicht jedem gelingt das. Der Diplom Psychologe Markus Specht hilft Ihnen dabei. In seinem Vortag am 6. Dezember gibt er Tipps und Ratschläge, wie auch Sie das schaffen.
Wiesbadens Volleyballerinnen haben in Schwerin am Mittwochabend nichts zu verlieren. Als Underdog können Sie in der 1. Volleyball Bundesliga völlig befreit aufspielen. Bleibt zu hoffen, dass manche Schweriner Spielerinnen am Morgen mit dem falschen Bein aufstehen.
Auf den Spuren der Römer. Dr. Vera Klewitz nimmt Sie am 6. Dezember gedanklich mit zu verschiedenen Ausgrabungsstädten vergangener Tage. In dem Vortrag der Kunsthistorikerin wird das Spannungsfeld zwischen Zertstörung und Rekonstruktion deutlich.
Hier dreht sich alles um den Mäusebussard. Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie lädt am 6. Dezember in seiner Reihe „Natur erleben“ zu einer kommentierten Mäusebussrad-Fütterung ein. .
Das Serum kommt dorthin, wo sich Menschen aufhalten. Mit der letzten Sonderimpfaktion des Jahres im Äppelallee-Center in Biebrich knüpft das Gesundheitsamt Wiesbaden am 2. Dezember an seine Impfstrategie vom vergangenen Winter an.