Durch Schlafen regeneriert sich unser Körper, entgehen wir dem Alltag, finden Ruhe und Entspannung. Nicht jedem gelingt das. Der Diplom Psychologe Markus Specht hilft Ihnen dabei. In seinem Vortag am 6. Dezember gibt er Tipps und Ratschläge, wie auch Sie das schaffen.
Browsing Archive 29. November 2022
Wiesbadens Volleyballerinnen haben in Schwerin am Mittwochabend nichts zu verlieren. Als Underdog können Sie in der 1. Volleyball Bundesliga völlig befreit aufspielen. Bleibt zu hoffen, dass manche Schweriner Spielerinnen am Morgen mit dem falschen Bein aufstehen.
Auf den Spuren der Römer. Dr. Vera Klewitz nimmt Sie am 6. Dezember gedanklich mit zu verschiedenen Ausgrabungsstädten vergangener Tage. In dem Vortrag der Kunsthistorikerin wird das Spannungsfeld zwischen Zertstörung und Rekonstruktion deutlich.
Hier dreht sich alles um den Mäusebussard. Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie lädt am 6. Dezember in seiner Reihe „Natur erleben“ zu einer kommentierten Mäusebussrad-Fütterung ein. .
Das Serum kommt dorthin, wo sich Menschen aufhalten. Mit der letzten Sonderimpfaktion des Jahres im Äppelallee-Center in Biebrich knüpft das Gesundheitsamt Wiesbaden am 2. Dezember an seine Impfstrategie vom vergangenen Winter an.
Die Stadtteilbibliothek Klarenthal schließt die Phase des Ideensammelns am 9. Dezember ab und stellt im Rahmen eines Tags der offenen Tür die Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung der Stadtbibliothek vor.
Als Weihnachts-Spiel, so heißt es, habe die Familie Humperdinck „Hänsel und Gretel“ jedes Jahr zu den Feiertagen aufgeführt. Sicher ein Grund dafür, dass die Oper heute jedes Jahr auf dem Programm vieler Häuser steht. So auch in Wiesbaden ab dem 4. Dezember im Großen Haus.
Was lange währt, wird endlich gut. Die Planungen gehen bis auf das Jahr 2014 zurück. Bis 2024 entsteht im Dichterviertel der Erweiterungsbau der Hebbelschule mit Mensa, Fach- und Gemeinschaftsräumen, den auch die Mittelschule mitbenutzen wird.
Seit Beginn der Pandemie wurden bundesweit 36419717 Millionen Infektionen erfasst. In Hessen 2788357. Das entspricht einer Infektionsrate von weniger als 50 Prozent. Aktuell weist das RKI vier Infektionsherde aus: Uelze, Hameln und Speyer und den Rhein-Pfalz Kreis.
Die einen schwören bei der Gesichtsreinigung au Wasser. Andere greifen lieber zu Gesichtswasser & Co. Und manche wählen ihre Reinigung nach dem pH-Wert. Doch was ist wirklich sinnvoll? Wiesbaden Lebt! macht den Faktencheck und klärt auf.