Die Ferienzeit ist angebrochen. Für viele Autofahrer steht die längste Fahrt des Jahres an. Bevor das Abenteuer los gehen kann, muss das Auto aber gepackt werden. Koffer, Taschen oder Kleinkram – das ganze Gepäck muss sicher sein.
Ratgeber
Ratgeber. Ob Herbst oder Frühling, ob Winter oder Sommer – ob Ostern oder Weihnachten. Zu Beginn der kalendarischen Jahreszeiten oder zu den offiziellen Festen suchen viele Menschen nach Tipps und Anregungen. Wiesbaden lebt! unterstützt sie dabei mit nützlichen und einfachen Tipps. Wir helfen aber nicht nur bei festlichen Anlässen weiter. Gerne geben wir Tipps in unserer Rubrik Termine Anregungen für die Freizeitgestaltung. Ob Sie dann lieber in die Fasanerie oder trainieren gehen, dass ist ihnen überlassen.
Apropos Training. Mit versierten Trainern unterstützen wir Sie gerne beim Projekt Marathon, 10-Kilometer-Lauf, 25-Stundenlauf. In der Rubrik Laufen weisen wir bald auf Läufe hin und stehen ihnen mit etwaigen Trainingsplänen zur Seite. Mit Ratgeber-Themen!
Die Ferienzeit ist angebrochen. Für viele Autofahrer steht die längste Fahrt des Jahres an. Bevor das Abenteuer los gehen kann, muss das Auto aber gepackt werden. Koffer, Taschen oder Kleinkram – das ganze Gepäck muss sicher sein.
Ob Urlaub, Reise oder Ferien mit Hund & Hunde. Ob Ferienhaus, Ferienwohnung oder Finca! Ob Berge oder Meer! Damit keine bösen Überraschungen auf Sie warten, sollten Sie sich im Vorfeld informieren, was gilt.
Da hat man gemütlich auf der Wiese gesessen oder ist barfuß durchs Gras gelaufen und am nächsten Tag das: unerträglich juckende rote Pünktchen oder Quaddeln auf der Haut. Schuld sind Grasmilben. Gut beraten ist, wer sie auskennt.
Inmitten des hektischen Alltags vergessen wir manchmal, uns selbst etwas Gutes zu tun. Steigen die Temperaturen und kommt Unwohlsein auf, ist es wichtig, einen Gang zurückzuschalten. Wasser und Wellness wirken jetzt wie kleine Wunder. Wiesbaden lebt! verrät, was Sie gegen die Hitze tun können.
Wenn die Temperaturen in den nächsten Tagen Groß und Klein ins Freie locken, sollten wir uns bewusst sein, dass ein schöner Waldspaziergang oder ein Streifzug durchs hohe Gras mit einem unangenehmen Zeckenstich enden könnte. Dass sollten Sie wissen.
Die Zahl der stationären Behandlungen steigt alarmierend. Besonders der helle Hautkrebs durch Sonnenlichtbelastung steht im Fokus. Prävention und regelmäßige Untersuchungen sind dringend empfohlen.
Es ist soweit: Die Fahrradsaison hat begonnen! Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen, die Reifen aufzupumpen und loszufahren. Und nicht vergessen: Fahrradhelm aufsetzen! Zusammen mit dem ADAC hat Wiesbaden lebt! ein paar Tipps für den Helmkauf zusammengestellt.
Jetzt ist für viele die richtige Zeit, das Motorrad aus der Garage zu holen und auf Vordermann zu bringen. Damit bei der ersten Ausfahrt nichts schief geht, verrät Wiesbaden lebt!, worauf Sie besonders acht geben sollten.
Der Immobilienmarkt in Wiesbaden ist nahezu leer gefegt. Und dann taucht da auf einmal eine Traumimmobilie auf. Schnell wird kalkuliert und gerechnet. Werden Sparpotenziale gesucht und ausgereizt. Wiesbaden Lebt! hilft Ihnen dabei.
Die einen schwören bei der Gesichtsreinigung au Wasser. Andere greifen lieber zu Gesichtswasser & Co. Und manche wählen ihre Reinigung nach dem pH-Wert. Doch was ist wirklich sinnvoll? Wiesbaden Lebt! macht den Faktencheck und klärt auf.
Wer unter Burnout leidet, fühlt sich ausgebrannt, leer und kraftlos. Während die Leistungsfähigkeit abnimmt, nehmen die emotionale Erschöpfung und die Angst vor dem Scheitern zu. Jetzt ist es Zeit, sich dem Burnout zu stellen.
Wie viele Tropfen CBD Öl soll ich einnehmen? Das ist eine der am häufigsten gestellten Fragen, wenn es um CBD geht. Einheitliche Regeln hierfür gibt es nicht. Studien geben hilfreiche Orientierungen. Wiesbaden lebt! klärt auf.
Stundenlang im Auto,, im Flugzeug oder in der Bahn, dass kann ungemütlich werden. Mit dem eingeschränkten Bewegungsrahmen steigt auch das Thrombose-Risiko. Dr. med. Peter Blöhbaum und Dr. med. Savvas Savvidis geben Tipps, wie sie das Risiko aktiv mindern.
Kurze Strecken immer zu Fuß. In öffentlichen Verkehrsmitteln stehen statt sitzen. Einfach mal eine Station früher aussteigen. Zeit für Bewegung lässt sich spielend in den Alltag integrieren.