Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Start in die Motorrad-Saison

Fit in die Motorrad-Saison starten

Jetzt ist für viele die richtige Zeit, das Motorrad aus der Garage zu holen und auf Vordermann zu bringen. Damit bei der ersten Ausfahrt nichts schief geht, verrät Wiesbaden lebt!, worauf Sie besonders acht geben sollten.

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

Normalerweise beginnt die Motorrad-Saison Anfang März. Das Wetter und die Temperaturen haben den Start nach hinten verschoben: Jetzt geht es aber los.

Start in die Motorrad-Saison: Damit die erste Fahrt im Frühjahr ein voller Erfolg wird, sollten vorab die Flüssigkeitsstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel überprüft werden. Ist die Menge über den Winter weniger geworden, können Bauteile undicht sein. Um Pannen zum Start der Saison vorzubeugen, sollte vor der ersten Ausfahrt zudem der Batterieladestand kontrolliert werden. Nach langem Stillstand in der Winterpause kann es vorkommen, dass sich die Batterie teilweise entladen hat. Altersschwache Exemplare sollten getauscht werden.

Checkliste zum Start der Motorrad-Saison

Reinigung: Das Motorrad gründlich reinigen.
Batterie: Ladung überprüfen und altersschwache Exemplare tauschen.
Flüssigkeiten: Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel überprüfen und bei Bedarf nachfüllen oder austauschen.
Licht und Elektronik: Lichtanlage und elektronische Anlagen, wie Kupplungs- und Seitenständerschalter, prüfen.
Bremsen: Bremsscheiben von Staub und Schmutz befreien, Bremsleitung überprüfen und Bremswirkung testen.
Reifen: Vor Saisonstart sollte die Profiltiefe der Reifen kontrolliert werden, um optimalen Grip auf der Fahrbahn zu gewährleisten. Ab einer Profiltiefe von 2 Millimetern sollten die Reifen gewechselt werden.
Antriebskette: Vor der ersten Fahrt auf Verschleiß kontrollieren und, wenn nötig, mit Kettenpflegemittel behandeln

Auch die Bremsscheiben und -beläge gilt es nach dem Winter zu überprüfen. Nach längerer Standzeit können sich Staub und schmieriger Schmutz auf den Scheiben ablagern. Deswegen sollten Sie die Bremsscheiben zunächst beidseitig mit einem Bremsenreiniger abwischen. Beide Räder sollten sich ohne Schleifgeräusche frei drehen lassen. Auch die Bremsleitungen sollten überprüft werden – sie dürfen weder porös noch undicht sein. Bei Fehlern oder Mängeln an der Bremsanlage sollten Sie die Maschine stehen lassen und von einer Werkstatt prüfen und reparieren lassen.

Licht und Verschleißteile

Testen Sie bei laufendem Motor sowohl Lichtanlage als auch die elektronische Anlage, z.B. Kupplungs- und Seitenständerschalter.

Überprüfen Sie Profilzustand und Luftdruck der Reifen. Ab einer Profiltiefe von 2 Millimetern empfiehlt es sich auf neue Reifen umzusteigen.

Die Antriebskette muss vor der ersten Fahrt auf Verschleiß kontrolliert und, wenn nötig, mit Kettenfett behandelt werden.

Sicher unterwegs

Starten Sie langsam in die neue Saison und fahren Sie zu Beginn eine kurze, bekannte Tour. Denn neben der einsatzbereiten Ausrüstung und dem Können benötigen Motorradfahrer auch körperliche Fitness. Wer mit dem Motorrad unterwegs ist, wird körperlich und mental wie ein Sportler gefordert. Nach der langen Winterpause ist es daher ratsam sich erst langsam wieder mit seinem Fahrzeug vertraut zu machen, erklärt Blanke.

Vorsicht

Motorradfahrer sollten unbedingt beachten, dass sich Autofahrer erst wieder auf die Biker einstellen müssen und sie durch ihre schmale Silhouette leicht übersehen werden. Zudem unterschätzen viele Autofahrer, wie schnell ein Motorrad beschleunigen kann. Für die bessere Sichtbarkeit und mehr Sicherheit sollten Motorradfahrer stets das Licht eingeschaltet haben und zusätzlich eine gelbe Warnweste über ihrer Sicherheitskleidung tragen.

Routen in Hessen und Thüringen

Inspirationen zu abwechslungsreichen Motorradtouren durch Hessen und Thüringen sowie angrenzende Regionen finden Sie online unter www.adac.de.

Symbolfoto ©2023 Pixabay

Andere Ratgeber-Themen lesen Sie hier.

Viele nützliche Tipps für Motorrad-Fahrer finden Sie auch unter www.adac.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!