Sportliche Spannung und sommerliche Atmosphäre verschmolzen am Sonntag beim City-Biathlon Wiesbaden wieder zu einem besonderen Erlebnis. Das Treffen der Skijäger aus neun Nationen zog viele sportbegeisterte und neugierige Zuschauer an.
Browsing Tag City-Biathlon
Überraschenderweise ist heute am Dienstag der Name von der französischen Weltcup-Siegerin Julia Simon aus der Starterliste des fünften City-Biathlon Wiesbaden verschwunden. Nachnormiert anstelle ist die Französin Lou Jeanmonnot.
Ein Spektakel der Extraklasse steht bevor. Wenn am Sonntag, den 13. August, die Elite der Biathleten die Zuschauer in der Wiesbadener Innenstadt rund um das Kurhaus in den Bann zieht, kommt es in der Innenstadt zu Einschränkungen. Davon betroffen ist auch der Öffentlichen Nahverkehr.
Es ist soweit. Zum ersten Mal parallel zur Rheingauer Weinwoche kommen Wiesbadens Biathlon-Fans auf Ihre Kosten. Während das Weindorf langsam erwacht, geht rund ums Kureck am 13. August beim 5. Sommer-Biathlon wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld an den Start.
Das Publikum darf sich am 13. August entlang der neuen Strecke auf Gänsehautmomente freuen. Einige der erfolgreichsten Biathlon-Athleten verabschieden sich in Wiesbaden vom internationalen Rennzirkus. Daher wird es am Wochenende wieder zahlreiche Sperrungen und Verlehrseinschränkungen geben.
Es ist soweit. Zum ersten Mal parallel zur Rheingauer Weinwoche kommen Wiesbadens Biathlon-Fans auf Ihre Kosten. Während das Weindorf langsam erwacht, geht rund ums Kureck am 13. August beim 5. Sommer-Biathlon wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld an den Start.
Das Starterfeld der Damen beim City-Biathlon Wiesbaden in komplett. Zum ersten Mal mit dabei ist Silbermedaillengeinnerin Hanny Kebinger. Wieder mit dabei ist Anna Gandler. Die 22-jährige Österreicherin war 2021 schon bei der Yougngster Challenge mit dabei.
Eigentlich hatte sie ihre Skier bereits an den Nagel gehängt. In Wiesbaden geht sie endgültig das letzte Mal an den Start. Nicht nur für sie wird es ein finaler Auftritt werden. Marte Olsbu Reiseland und Vanessa Hinz geben sich am 13. August ein letztes Mal die Ehre.
Nach einem Jahr Unterbrechung kehrt der City Biathlon nach Wiesbaden zurück. Mit der Wiederaufnahme des Events erwacht die Begeisterung der Fans, die gespannt auf den Wettkampf blicken und wieder ihre favorisierten Biathleten entlang der Strecke anfeuern können.
Am 13. August treffen sich die weltbesten Biathleten bereits zum fünften Mal zum Sommer-Biathlon durch die Wiesbadener Innenstadt. Rund um das Bowling-Green gehen die Winter-Sportler dabei auf Skirollern und mit Original-Kleinkalibergewehr auf den 1,4 km langen Rundkurs.
Nach dem faszinierenden Event im vergangen Jahr geht der City-Biathlon in die zweite Runde. Wie vergangenes Jahr treten am 11. August acht Frauen und acht Männern in zwei Startfeldern gegeneinander an – verwandelt sich Wiesbaden in Ruhpolding ohne Schnee.
Das sind gute Nachrichten für Wiesbadens Biathlon-Fans. Terminüberschneidungen gibt es in diesem Jahr keine. Veranstalter und Deutscher Ski-Verband melden zusammen, das City-Biathlon-Spetakel im August zurück nach Wiesbaden kommt.
Das sind keine guten Nachrichten für Wiesbadens Biathlon-Fans. Wegen Terminüberschneidungen mit den Weltmeister- und Deutschen Meisterschaften hat der Deutsche Ski-Verband für das City-Biathlon-Spetakel in Wiesbaden keine Freigabe gegeben.
Der Sturz von Tarjei Boe verhindert den Doppelerfolg der Boe-Brüder. Bei der vierten Auflage des City Biathlons in Wiesbaden gewinnt Johannes Thingnes Boe vor Said Karimulla Khalili. Bei den Damen setzt sich Dorothea Wierer vor der Vorjahressiegerin Julia Simon durch.
Am 15. August findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal rund um das Kurhaus der City-Biathlon statt. Die Strecke führt wie im vergangenen Jahr von der Wilhelmstraße, über die Parkstraße und durch den Kurpark zurück – und das macht Sperrungen wieder unvermeidbar.