Nicht nur das es morgens im Berufsverkehr früher dunkel ist. Jetzt kommen die tief stehende Sonne, Nebel und fallende Blätter hinzu. Wenn der Vordermann plötzlich bremst… Wer mit mobilen Blitzern rechnet ist im Vorteil. Vom 21. bis 27. September steht die Verkehrspolizei…
Browsing Archive 21. September 2020
Am Freitag und Samstag, 25. und 26. September laden die „Stadt-Momente“ Wiesbadens Bürger in die Innenstadt ein. Sie sollen dann ähnlich dem Stadtfest in einem herbstlich geschmückten Ambiente auf Entdeckungsreise gehen und so den lokalen Einzelhandel unterstützen – innerhalb der entsprechenden Corona-Auflagen.
Die Weltelite im Biathlon trifft sich am Sonntag in Wiesbaden. Bevor die Athleten am Samstag auf die Strecke gehen, werden sie am Freitagabend live im Nassauer Hof und per Video-Livestream auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung vorgestellt: neu mit dabei in diesem Jahr ist die 24-jährige Württembergerin Janina Hettich.
Mit einem Sieg des amtierenden Deutsche U19-Vizemeister über die Saarland Hurricans haben die sich U19-Spieler der Phantoms in der GFL-J-Corona-Saison 2020 in der Gruppe Mitte an die Tabellenspitze gesetzt. Nach einer 7:3-Führung zur Halbzeit stand es am Ende gegen die Saarland Hurricanes 28:9.
Sie sagen monochrone Farbflächen sind langweilig. dann kennen Sie den amerikanischen Künstler Winston Roeth nicht. Seit dem 11. September würdigt das Museum Wiesbaden mit der Ausstellung „Speed of Light“ das Werk des US-Künstlers und zeigt, wie Roeth die Farbe zum Leuchten bringt.
In der vergangenen Woche hat die Landeshauptstadt Wiesbaden an drei weiteren Stellen im Stadtgebiet sogenannte Protected Bike Lanes eingerichtet. Sie schützen Fahrradfahrer auf den baulich geschützten Radfahrstreifen und ermöglichen es Radlern ermöglichen, im fließenden Verkehr auf der Fahrbahn „sicherer“ zu fahren.
Die Stadt investiert um zukunftsfähig zu bleiben. Dazu gehört es, alte Leitungen auszutauschen und das Stromnetz zu optimieren. Sei Anfang der Woche laufen die Bauarbeiten an der Mainzer Straße: erst stadtauswärts, dann stadteinwärts.