Wandeln Sie mit Rainer Niebergall am 20. September über den russischen Friedhof – ein Ausschnitt russischer Zeitgeschichte. Besuchen Sie die letzten Ruhestätten von Angehörigen des Zarenhauses, des russischen Hochadels und von Alexej von Jawlensky.
Browsing Archive 14. September 2020
Nicht an einem Platz, sondern über die Stadt verteilt. Wiesbaden feiert den Weltkindertag. Ganz gleich ob auf dem Schlossplatz, in ausgewählten Kinder-Eltern-Zentren, in der Caligari-Filmbühne oder auf den vier Spielstraßen in den Ortsbezirken.
Zuerst hieß es Ende Oktober, dann Ende des Jahres und inzwischen rechnet niemand mehr mit einem Impfstoff vor nächstem Jahr. Schneller geht es bei der Entwicklung sogenannter Antigentests, die jetzt im Rahmen einer SAFE SCHOOL Studie getestet werden.
Zum Start des 22. Wiesbadener Trickfilmfestivals entführt Sie der französische Film „Les hirondelles de Kaboul“ nach Kabul, im Sommer 1998. Hand in Hand stehen die Protagonisten vor den Trümmern ihrer Buchhandlung. Weltliche Vergnügungen sind vn Seiten Taliban verboten.
Am Wochenende ist der SV Wehen Wiesbaden unter enormen Aufwand in die neue Saison gestartet. Der VC Wiesbaden befindet sich noch im Testspielmodus. Der Theaterbetrieb läuft eingeschränkt. Die AHA-Regeln werden zum Maß der Dinge. Der Krisenstab hebt das Verbot für Veranstaltungen ab 50 Personen zum 16. September auf.
Samstag, in Wiesbaden ein Tag für Demos: „Man muss sich schon bemühen“. Das Wiesbadener Bündnis für Demokratie machte am Mittag mit einer Performance auf die Situation von Flüchtlingen, auf Vorurteile und Alltagsrassismus aufmerksam.
Man merkt es deutlich. Die Sonne geht wieder später auf. Obzwar weiß und gut getarnt, haben wir den Blitzer auf der B455 am Montagmorgen trotzdem gesehen. Wir waren nur überrascht, war er doch überhaupt nicht annonciert: für die Zeit vom 14. bis 20. September. Achtung!