Der neue „Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ geht an die Autorin und Übersetzerin Maren Kames. Die gebürtige Überlingerin, Bodensee, überzeugte die Jury mit ihrer interdisziplinären Arbeit über verschiedene Medien-Genres hinweg.
Browsing Archive 16. September 2020
Die Geschichte der von Sportplätze ist in Wiesbaden eng mit dem Fußball verzahnt: mit dem Sportplatz Frankfurter Straße (1907), dem Sportplatz Waldstraße (1910) und dem Sportplatz Kleinfeldchen (1924). Darum geht es am 24. September im Stadtarchiv. Dr. Bernd-Michael Neese erzählt…
Ein Kind sitzt mit kaputter Hose in der Kita auf dem Boden. Jugendliche durchstöbern Papierkörbe und suchen Pfandflaschen. Kinder sitzen auf einer Treppe und versuchen mühsam am Smartphone Hausaufgaben zu machen. Alltagsszenen aus Wiesbaden.
Welcome back in der großen Familie der Rhinos! Nach einem Jahr in der italienischen Rollstuhlbasletball-Liga kehrt Tommie Lee Gray nach Wiesbaden zurück. Die Rhions freuen sich auf seinen Ehrgeiz, seine Opferbereitschaft, Leidenschaft und Willenskraft.