Die steinerne Rosette an der kleinen Gedenkanlage in der Bernhard-Schwarz-Straße in Schierstein erinnert an die rassistisch motivierte Verfolgung der Juden im Dritten Reiches. Die neue Stele rechts am Eingang erklärt, was sich dort zugetragen hat.
Browsing Archive 24. September 2020
Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein macht erst einmal Pause. Die September-Regelungen haben sich nicht bewährt. Wie es weiter geht, ist offen: Wahrscheinlich erst 2021.
Weltweit ist die Zahl der Corona-Infizierten auf 32,3 Millionen angestiegen. Rund 985500 sind an den Folgen von COVID-19 gestorben. Hessenweit sind in den vergangenen 24 Stunden 165 Neuinfektionen hinzugekommen, davon zehn aus Wiesbaden.
Laufen für den guten Zweck. Laufen gegen Diskriminierung und Rassismus. Laufen für die Opfer des 19. Februars und für die Opfer von Hanau. Jeder für sich, zusammen. im Ganzen: 1000 Kilometer für jedes einzelne Opfer.
Bis 2030 soll die Gleichberechtigung erreicht sein: ein weiter Weg. Der Weltmädchentag ist wieder eine Station auf dem Weg dorthin. Wiesbaden und Mainz machen auch 2020 gemeinsame Sache und rufen vom 28. September bis 6. Oktober eine Aktionswoche aus.
Der nagelneue Drucker druckt nicht mehr. Eine Versicherung bezahlt nicht. Bei Lebensmitteln gibt es Probleme. Die Verbraucherzentrale sperrt ihre Ohren auf und warnt die Bürger vor Ungereimtheiten. In Wiesbaden bleibt das so!
Es ist wie bei jedem Großprojekt. Es gibt Befürworter und Gegner. Kämpfen die Einen mit Argumenten, hören die anderen einfach weg und ziehen ihren Stiefel durch. Nicht alle, aber doch einige. Am 1. November wissen wir mehr: dank Bürgerentscheid.
Die reise auf dem unbekannten Terrain geht am 2. Spieltag weiter. Für Wiesbadens Nachwuchs-Footballer geht es am Sonntag gegen die Rodgau Pioneers. Auch der Tabellenführer, die U19, läuft in der GFL-J wieder auf. Wie viele Punkte es diesmal werden?