Oryx und Crake gilt als ein Meilenstein der dystopischen Literatur. Der Stoff bietet viele Wahrscheinlichkeitsräume. der Komponist Søren Nils Eichberg hat sie vertont. Als Oper ist der Roman vom 18. Februar im Staatstheater Wiesbaden zu sehen.
Browsing Tag Staatstheater Wiesbaden
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Theater und verfügt über die vier Bühnen Großes Haus (1041 Plätze), Kleines Haus (328 Plätze), Studio (89 Plätze) und seit 2002 die externe Spielstätte Wartburg an der Schwalbacher Straße. Seit August 2014 ist der Regisseur und Schauspieler Uwe Eric Laufenberg Intendant des Hauses. Das Hessische Staatstheaters liegt im Zentrum von Wiesabden, gleich neben dem Kurhaus Wiesbaden am Bowling Green. Die nächst gelegene Haltestelle heißt Kureck. Sie wird von der Linie 16 und vom Nachtbus angefahren. Ihre persönliche Busverbindung und alle Verbindungen finden Sie hier.
Der Regisseur Bachtyar Ali thematisiert in seinem Stück „Die Besetzung der Dunkelheit“ den Konflikt zwischen Kurden und Türken. Fantasie und Humor rehalten dabei für ihn viel Raum. Das Staatstheater zeigt das Stück am dem 17. Februar im Schauspiel.
Wenn am 30. April die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden starten, beginnt auch die Vorfreude auf Anna Netrebkos Gastspiel. Die russisch-österreichische Ausnahme-Opernsängerin gibt Ihr Debüt als Abigaille in Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“.
Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden als Gastgeber der Internationalen Maifestspiele hat sich gegen einen Auftritt der Opernsängerin Anna Jurjewna Netrebko bei den Maifestspielen 2023 ausgesprochen. Die Hessische Landesregierung unterstützt diese Haltung.
Der Kostümverkauf im Staatstheater Wiesabden hat bei den Fans am Samstag einen wahren Kaufrausch ausgelöst. Mehrere Hundert Leute aus der Region standen an und kauften bis auf wenige Teile und sogenannte Ladenhüter alles weg.
Dorothea Hartmann und Beate Heine werden die neuen Intendantinnen des Staatstheaters Wiesbaden. Zusammen haben sie sich am Freitagvormittag im Hessischen Staatstheater vorgestellt und thematisch einen kleine Ausblick auf die Spielzeit 24/25 gegeben.
Die närrischen Tage können kommen. Rechtzeitig zur großen Gala Prunksitzung im Kurhaus findet am 21. Januar 2023 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr im Staatstheater der nächste Kostümverkauf statt. Aus dem Fundus gibt es witzige, schräge, bunte Kreationen für jedermann.
Ab in die wilden 20er: ins verruchte Chicago, in die Zeiten von Prohibition, Al Capone und Flüsterkneipen. Am 31. Dezember und 1. Januar ist das Musical nach dem gleichnamigen Theaterstück von Maurine Dallas Watkins in Wiesbaden auf der Bühne zu sehen.
Es ist die Geschichte von Menschen die alles verloren haben. Menschen auf der Flucht. Menschen, die zusammenraffen, was sie nur finden. Das Staatstheater Wiesbaden zeigt am ab dem 21. Januar in der Wartburg das Schauspiel „Die goldene Stadt“.
Im Gegensatz zu den Inszenierungen von E. T. A. Hoffmann, Albert Lortzing erzählt Antonín Dvořák den Stoff der Oper ab dem 21. Januar aus der Sicht der Elementargeister. Das heißt, ist niemand auf der Bühne aktiv präsent, fangen Lieder und Szenen die märchenhafte Atmosphäre der Nixen ein.
Wenn sich die Weihnachtsgans in die Herzen der Familie schnattert, gibt es an Heiligabend eine blöde Überraschung. Im Rahmen der Reihe „Die Gute Stunde“ liest Uwe Kraus am 14. Dezember 2022 im Staatstheater „Die Weihnachtsgans Auguste“.
Als Weihnachts-Spiel, so heißt es, habe die Familie Humperdinck „Hänsel und Gretel“ jedes Jahr zu den Feiertagen aufgeführt. Sicher ein Grund dafür, dass die Oper heute jedes Jahr auf dem Programm vieler Häuser steht. So auch in Wiesbaden ab dem 4. Dezember im Großen Haus.
Ganz gleich ob eine Zukunfts-Performance mit Ganz, Musik und Spiel, „nur“ eine Tanzperformance oder ganz was anderes. Das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und das Hessischen Staatstheater haben die Anmeldefrist für Projektstipendium Maifestspiele verlängert.
Wie schreiben das Jahr 2540. Die Menschen führen ein (scheinbar) perfektes Leben, fernab von Sorgen und Existenzängsten. Das Hessische Staatstheater wirft in seiner Wiederaufnahme „Schöne neue Welt“ einen Blick in die Zukunft.
Aerobic, ein Ballett in drei Akten. Murmuration. Choreografien weltbekannter Stars genießen – oder einen Tag lang nur tanzen und gelerntes auffrischen: Vom 27. Oktober bis zum 13. November 2022 findet das 5. Tanzfestival Rhein-Main satt.