Die Opern „Pique Dame“, „Don Carlo“ und „Tristan und Isolde“ feierten in dieser Spielzeit am Hessischen Staatstheater Wiesbaden ihre Premieren. Jetzt stehen sie mit Top-Besetzung in Galavorstellungen im Programm der Internationalen Maifestspiele 2022 auf dem Programm.
Browsing Tag Staatstheater Wiesbaden
„Die Besetzung der Dunkelheit“ nach dem Roman von Bachtyar Ali kommt in Wiesbaden auf die Bühne. Mit sieben Lieder-Soireen knüpft das Staatstheater an die Tradition der Salons des 19. Jahrhunderts an. Was bietet die Spielzeit 2022.2023 außerdem?
„Vorhang auf!“ … heißt es endlich für die Sonderausstellung zum 125. Jubiläum der Internationalen Maifestspiele. In vier bühnenartigen Themenbereichen präsentiert die Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden ab dem 1. Mai die Kulturgeschichte der IMF.
Ukrainische Künstler haben sich entschlossen, den Grausamkeiten im eigenen Land etwas entgegenzusetzen. Im einer Kooperation laden die Frauen des Ensembles vom 6. bis zum 8. Mai zu einer FluXus Performance ins Schloss Freudenberg ein.
Mit den Konzerten „Der Freischütz“ und „Tanz in die Maifestspiele“ beginnenDie Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden. Am Sonntag steht das die Premiere von Jörg Widmanns „Babylon“ auf dem Programm.
Wenn zum Wochenende die neuen Corona-Regeln der Hessischen Landesregierung greifen, ändern sich auch die Einlassregeln für Staatstheater Wiesbaden. Zum einem fällt die Maskenpflicht weg. Zum anderen stehen alle Plätze zur Verfügung.
Ab dem 25. März ist Mozarts Oper „Così fan tutte“, in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von Konrad Junghänel, wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.
In Darmstadt bereits im vergangenen Jahr gefeiert zeigt das Hessische Staatsbalett auf der Bühne in Wiesbaden Tim Plegges Inszenierung „momentum“. Pemiere ist am 26. Februar. Bis Juli gibt es weitere 7 Vorstellungen.
Der Komponist wünschte sich von dm Dichter einen Stoff aus der Renaissance. Wie überliefert lehnte er ab und bot lediglich „Elektra“ an. Wie viel Renaissance in Elektra steckt, zeigt das Staatstheater ab dem 20. Februar auf seiner Bühne.
Die Wiesbadener „Zauberflöte“ beginnt als großer Trash, und wenn Oper am 21. Oktober wieder auf der Bühne im Staatstheaters Wiesbaden zu sehen ist, haben die im Kurpark lebenden Papageien von dem Vogelfänger Papageno nichts zu befürchten. Er singt nur im Großen Haus.
Sie brauchen sich mit ihren Idee nicht weiter verstecken. Treten Sie hervor. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden und das Kulturamt setzen unter dem Motto „Ans Licht!“ das Projektstipendium Maifestspiele auch in diesem Jahr fort.
Fakten, Fakten, Fakten – gibt die Recherche nicht mehr her als einen Satz, ist es schwer Seiten zu füllen. Online gibt keine Dreizeiler. Wir fassen zusammen: Die Ortsverwaltungen sind zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar.