Viele Schüler fühlen sich in der Schulen unsicher. Nur 13 Prozent der Befragte sind mit den Umständen zufrieden. Die Mehrheit beklagt dagegen den den fehlenden Infektionsschutz oder die überfüllten Schulbusse (Linienbusse).
Browsing Tag Schule
Wiesbadens Schullandschaft ist breit gefächert und verfügt über ein differenziertes Angebot an Schulformen. Im Internetangebot der Stadt existiert ein Schulwegweiser, der die Vielfalt der Wiesbadener Schullandschaft abbildet. Dahinter steht eine Datenbank mit allen Wiesbadener Schulen im Stadtgebiet. Nachrichten der Stadt über die Schulen werden hier veröffentlich.
Wiesbadens Stadtelternbeirat (StBE) und vermisst es, das Prioritäten gesetzt werden. Zu zögerlich sei das Handeln der Verantwortlichen. Daher fordere der StEB zusätzliches Personal, transparente Maßnahmen und vieles mehr.
Kein Ganztagsangebot, Toilettenlisten, Abstand – Corona macht den Schülern das Lernen schwer. Wer nicht gerade zu Hause in Quarantäne sitzt, sitzt mit Maske im Unterricht – bald vielleicht nicht mal mehr das. Die Infektionszahlen steigen, die Regelungen werden strenger.
Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen während des Unterrichts ist seitens des Landes Hessen in Paragraf 3 der Zweite Verordnung festgeschrieben: nicht aber für die Klassen 1 bis 4.
Die Internetpräsenz der geplanten Elisabeth-Selbert-Schule ist bereits online. In Interims-Container werden bereits Fünftklässler unterrichtet. 2023 soll die Schule stehen. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Weg frei gemacht. Eine Vision wird Wirklichkeit.
Seit Montag sind die Schulhöfe und Klassenräume wieder gefüllt – teilweise. Zwischenzeitlich gab es Corona-Infizierte, Hygienemaßnahmen-Verweigerer und mehr. Wie die absurde erste Schulwoche an der Theodor-Fliedner-Schule verlief, lesen Sie hier.
„Unterricht“ ist den meisten Schülern mittlerweile ein Fremdwort. Klausurenphase, Ganztag und Fünftagewoche scheinen in weiter Ferne zu liegen. Das sieht nach den Sommerferien anders aus: Was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Am Montag, 17. August, beginnt in Hessen das neue Schuljahr, und damit machen sich auch alle Schüler wieder auf den Weg zur Schule. Damit das mit Bus und Bahn auch reibungslos läuft erweitert ESWE Verkehr sein Liniennetz.
Wegen der Corona-Pandemie werden die Zeugnisse in diesem Jahr gestaffelt ausgegeben. Im Laufe der Woche erhalten dann die Fünftklässler, die Sechstklässler, die Siebtklässler … ihre Zeugnisse. Weitere Auskünfte gibt das Hessische Schulamt oder die betreffende Schule.
Fast 1700 Personen aus ganz Deutschland diskutierten am vergangenem Samstag über mehr als 80 eingereichte Impulse. Die zenetrale Fragestellung dabei war: Wie verändern wir Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität? Herausgekommen ist ein Schatz an Ideen.
Der Investitionsstau Bildung ist deutlich größer als angenommen. Nach Informationen verschiedeneren Medienberichten beläuft er sich in Deutschland auf weit über 100 Milliarden – und ist durch die Coronoa-Krise größter geworden. Die Handwerkskammern fordern zu handeln.
Das übliche große Wiedersehen mit freudiger Umarmung nach langen Ferien gibt es am Montag nicht. Stattdessen herrscht Zucht und Ordnung in den Schulen – mit Sicherheitsabstand, Maske & Co geht es in den Unterricht. Was vor dem Schultor passiert, ist eine andere Sache.