Die Stadtverordnetenversammlung hat am 15. Juli der Sitzungsvorlage von Oberbürgermeister und Sportdezernent Gert-Uwe Mende zur Sanierung der Sporthalle Biebrich zugestimmt. Mit rund drei Million Euro unterstützt der Bund das Projekt.
Browsing Tag Sanierung
Die Schmutzwasserkanäle in der Alten Schmelze und An Peters Ziegelei wird erneuert. Nachdem die Arbeiten Mitte März angefangen haben ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Jetzt folgen die Abschnitte zwei und drei. Hierdurch ändern sich die Verkehrsführung.
Wer heute sein Haus energetisch aufrüsten und modernisieren möchte, dem stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Förderung offen. Angefangen beim Bund stehen Bundes-, Landes- aber auch städtische Mittel zum Abruf bereit. Auch lokale Stromanbieter wie ESWE Versorgung sind mit im Boot der Förderer.
Das Kunsthaus am Schulberg ist in die Jahre gekommen – vor allem energetisch betrachtet. Um das Haus den aktuellen Standards entsprechend anzugleichen, stellt der Bund 194.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Der notwendigen Sanierung steht damit nichts mehr im Wege.
Wer in Wärmedämmung oder in eine Solaranlage investiert, profitiert auch 2018 und 2019 von Zuschüssen aus den Förderprogrammen „Energieeffizient Sanieren“ und „Solarstrom“ der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Für Wiesbadens Tiefbau- und Vermessungsamt beginnt die Hochsaison. Marode Straßen – Asphalt- und Markierungsarbeiten stehen auf den to-do Listen Bis zu den Ferien ist es nicht mehr lang. In Rambach beginnen die Arbeiten am 4. Juni.
Die 400 Meter-Bahn der Sportanlage Kleinfeldchen ist in die Jahre gekommen. Zu glatt sei sie, zu wenig Gripp böte sie – zu hoch sei die Verletzungsgefahr. Bis Ende Mai steht die Anlage daher nicht zur Verfügung.
Im ersten Schritt werden das Dach der Sporthalle saniert und die erkannten Brandschutzmängel im Rahmen des Sanierungskonzeptes beseitigt. Der Magistrat hat in seiner Sitzung am 5. Dezember hierfür grünes Licht gegeben.
84 Jahre hinterlassen Spuren und die Flickschusterei am Schwimmbecken gehört der Vergangenheit an. 1 Million Euro nimmt die Landeshauptstadt dafür in die Hand. Das alte Schwimmbecken wird durch ein modernes Schwimmbecken aus Edelstahl ersetzt.
Die genauen Hintergründe, die zu dem Beschluss geführt haben, werden erst später offen gelegt. Unabhängig davon gilt als beschlossen, dass die Dyckerhoff-Sporthalle saniert und nicht neu gebaut wird.
Seit 4. Juli wird von morgens bis abends eifrig auf der Theodor-Heuss-Brücke gearbeitet. Es ist damit Zeitt, sich einen Überblick über die bereits geleisteten Arbeiten und die, folgenden Aufgaben, zu verschaffen.
Auch in diesem Jahr werden die Sommerferien verstärkt genutzt, um bauliche Maßnahmen an den Wiesbadener Schulen durchzuführen. Parallel laufen die Vorbereitungen zum Schulstart.