Kein Nachmittag im Staatstheater, kein festliches Menü im Restaurant und auch die große Sause im Kurhaus fällt in diesem Jahr aus. Wie gut dass wir uns aufs TV-Programm verlassen können, denn eins ist gewiss: Das alte Jahr ist morgen futsch.
Browsing Archive Dezember 2020
Schnee im Taunus und auf der Platte. Also ab mit Schlitten und Skiern ab nach draußen – das dachten auch viele Wiesbadener. Um dem Andrang Einhalt zu gebieten, wurden am frühen Nachmittag einige Zufahrtsstraßen gesperrt.
Wegen des von der Regierung beschlossenen Lockdows kommt es zum Jahreswechsel und bis in die frühen Morgenstunden zu erheblichen Einschränkungen im Fahrplan von ESWE Verkehr.
Nachdem die Corona-Impfungen in Wiesbaden am Sonntag angefangen haben ist am Donnerstag der Impfstoff auch im Sankt Josefs Hospital eingetroffen. 119 Angestellte haben dort am 30. Dezember ihre Impfung erhalten.
Die mobilen Impfteams sind im Einsatz und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am 30. Dezember Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart, Divisionskommandeur der 1. Panzerdivision, im Impfzentrum im Rhein-Main Congress-Center empfangen.
Coronavirus, die City-Bahn, der geplante Stadtteil mit dem Arbeitstitel „Ostfeld“. Es gibt viele Themen die die Landeshauptstadt die vergangenen zwölf Monate bewegt hat. Wiesbadens erste Bürgerin blickt zurück und wagt einen zagen Ausblick auf das Wahljahr 2021.
Nach den Parkhäusern City I, City II und Mauritius übernimmt die Landeshauptstadt zum 1. Januar auch das Parkhaus Theater an der Paulinenstraße. Der nächste Streich am Luisenplatz soll 2021 folgen.
Wenn die Fahrkarten-Kontrolleure im Bus auftauchen, ändert sich die Atmosphäre oft schlagartig. Und zum Jahreswechsel heißt es dann nicht nur: „Die Fahrkarten bitte!“, sondern durchaus auch :„Haben Sie keine Maske dabei!“
Dennis Kempe, vor vier Monaten erst nach Wiesbaden gewechselt, hat 14 Spielen die Erwartungen des SV Wehen Wiesbaden umfänglich erfüllt. Die vorzeitige Vertragsverlängerung hat es sich redlich verdient.
Der Sandspielbereich des Kinderspielplatzes Wilhelm-Dietz-Straße in dem Wiesbadener Vorort Delkenheim wurde vor Weihnachten mit Altöl verschmutzt. Nachdem der Bereich gesichert ist, bleibt er vorerst gesperrt.
In Gärten, privaten Gärten sowieso, aber auch sonst ist in Wiesbaden das abbrennen von Feuerwerkskörpern generell erlaubt. Per Allgemeinverfügung verboten ist es nur an den beliebten Orten. Dort, wo viele Menschen zusammenkommen können und gerne feiern – etwa auf dem Schlossplatz oder vor dem Kurhaus.
Seit dem 16. Dezember befindet sich Wiesbaden im Lockdown. Ausschweifende Silvesterpartys soll es nicht geben. Wer mit Wein und Sekt ins neue Jahr feiern möchte, sollte vorausplanen. Spontankäufe am 31. Dezember sind weitgehend verboten: auch das Anstoßen auf der Straße ist weitgehend untersagt.