Nach der Premiere im letzten Jahr hat heute am 22. November der Kindersternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz eröffnet. Im vergleich zu den vergangenen Jahren fällt die Beleuchtung in diesem Jahr spärlich aus. Dagegen punkten die anderen Angebote.
Browsing Tag Luisenplatz
Genaues wissen wir nicht. Es ist aber anzunehmen, dass es in diesem Jahr auf dem Schlossplatz keine Kinderkarussells geben wird. Der Kinderweihnachtsmarkt zieht auf den Luisenplatz und schau an – zentraler Mittelpunkt wird eine Eiszeit.
Berufspendler und Fahrgäste, die die Bahnsteige am Luisenplatz benutzen müssen im Voraus planen. Am 18. Februar ist die ESWE- Mobilitätsinfo am Luisenplatz geschlossen. Öffnen am Samstag die Rollläden, darf sich der Kunde über besseren Service freuen.
Die Verantwortlichen sind zufrieden. Auch wenn es nicht immer leicht gewesen ist – unterm Strich zieht die Stadt auch mit denn Auflagen eine positive Bilanz für die Wiesbadener Winter-Weihnachtszeit – und beide Sternschnuppenmärkte.
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+22“ brachten Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zum Hessischen Kultusministerium wo sie von Kultusminister Alexander Lorz empfangen wurden.
Nicht nur Schausteller, sondern auch Familien atmen auf. Zusammen mit der Deutschen Sporthilfe Wiesbaden e. V. verwandeln sie den Luisenplatz in ein Kinder-Wonderland. Ob beim Fototermin im Karrussell, bei der illuminierten Kutsche – oder den beleuchteten Engeln: überall glänzen die Kinderaugen.
Das Konzept ist aufgegangen. Wie im vergangenen Jahr zeigt der Luisenplatz eine magnetische Anziehungskraft, die über die Stadtgrenze hinaus reicht. Die Eisbahn am Obelisken punktet bei Grundschulen und Kindergärten.
Das ganze Hin und Her um die Eiszeit ist nicht vorbei. Trotzdem dürfen sich Familien aufs Eislaufen in der Innenstadt freuen. Mit „Luisenplatz on Ice“ ist Wiesbaden um eine Attraktion reicher. Mit dem Eisvergnügen ergänzt die Deutsche Sporthilfe e. V. den Kindersternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz.
Zur Eröffnung des Kinder-Sternschnuppenmarktes und Luisenplatz on Eis herrschte am Donnerstagmittag Kaiserwetter. Vom 25. November bis zum 9. Januar 2022 sind Kinder bis zwölf Jahren mit einem Elternteil oder einer anderen Begleitperson eingeladen, in der Innenstadt das Eis zu erobern: Vormittags mit dem Kindergarten sogar kostenlos.
Wie bitte? Da fragt sich jeder schnell, ob er tatsächlich so schwer zu verstehen ist. Oder ob die Technik gar defekt ist?– und ob die mangelnde Technik der Mobilitätsinfo am Luisenplatz für diese Rückfrage verantwortlich war, kö
Der Luisenplatz wird in diesem Jahr zu einer Art Kinderwonderland. Am 25. November öffnet dort zum ersten Mal der Kinder-Sternschnuppenmarkt. Bis zum 9. Januar bietet er montags bis samstags von 10:00 bis 20:00 Uhr sowie sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr ein besonderes Programm für die ganze Familie..
Genaues wissen wir nicht. Es ist aber anzunehmen, dass es in diesem Jahr auf dem Schlossplatz keine Kinderkarussells geben wird. Der Kinderweihnachtsmarkt zieht auf den Luisenplatz und schau an – zentraler Mittelpunkt wird eine Eiszeit.
Die Kinderweihnachtswelt auf dem Luisenplatz hat die erste Hürde genommen. Der Magistrat hat sich in seiner Sitzung am 24. August dafür ausgesprochen, in Zukunft während der Weihnachtszeit auch den Lusienplatz zu bespielen und so die Attraktivität der Wiesbadener Innenstadt zu fördern.
Zu helfen und zu unterstützen ist Ihnen ein wichtiges anliegen. Nicht nur im Dezember, in dem mit Abstand der wichtigsten Spendenmonat. Der Black Wolves Fight Club Kostheim ist das ganze Jahr aktiv um die Integration zu fördern. Am Sonntag waren sie auf dem Luisenplatz.
Der kleine „Weihnachtsmarkt“ hat seine Freunde gefunden. Laut Allgemeinverfügung dürfen auf dem Luisenplatz von Samstag an aber nur noch zwischen 6:00 und 16:00 Uhr alkoholische Getränke konsumiert werden. Zwischen 16:00 und 23:00 Uhr gilt außerdem die Maskenpflicht.