Direkt gegenüber dem Rhein-Main Congress-Center (RMCC) gelegen präsentiert sich das Museum Wiesbaden als Refugium einzigartiger Kunstwerke, Sammlungen und Ausstellungen. Es ist immer einen Besuch wert – jeden ersten Samstag im Monat auch ohne Eintritt.
Browsing Tag Landesmuseum
Die Zeit der digitalen Meetings ist vorbei. Die Mitglieder des Kulturbeirats treffen sich wieder real und laden zur nächsten Sitzung am 22. Juni im Museum Wiesbaden ein. Im Mittelpunkt der Sitzung steht diesmal das Stadtmuseum, dass sich und seine Arbeit vorstellt.
Wer am 12. März zu den ersten Besuchern des neu wiedereröffneten Landesmuseum zählen möchte, muss sich ab dem 10. März online einen Termin sichern. Im Abstand von 30 Minuten geht es dann Stoßweise ins Haus, und verteilt durch die verschiedenen Ausstellungen.
Merians Interesse an der Natur und im Besonderen an Insekten entspringt einem liberalen und gebildeten Haus. Ihre ersten „Forschungsergebnisse“ entstanden im 17. Jahrhundert im elterlichen Garten.
Wiesbadener wie Hessen begeistern sich bereits seit dem 13. Januar für Merians Forschungen. Aufgrund des großen Interesses an der Naturforscherin wird die Ausstellung im Landesemuseum um einen Monat verlängert.
Pilzforscher lassen sich nicht vom Wetter abschrecken. In Ihrem Vortrag am 13. Juni berichtet Professorin Piepenbring von der Artenvielfalt im Taunus und erklärt, wie sich Pilze klassifizieren und unterscheiden lassen.
Das Hessische Landesmuseum präsentiert seit dem 12. Mai und bis zum 16. Juli die Ausstellung „The Construction of Vision“ mit Werken von David Rabinowitch – ein Künstler, der sein philosophisches Interesse in Kunst einbindet.
Das Hessisches Landesmuseum präsentiert vom 29. April bis zum 9. Juli die Ausstellung „Emil Nolde: Die Grotesken“ – einen bekannten Maler von seiner unbekannten Seite mit 20 Gemälden und 90 Radierungen.
Der Wiesbadener Mäzen Ferdinand Wolfgang Neess überlässt dem Hessischen Landesmuseum – Museum Wiesbaden – seine Jugendstil- und Symbolismus-Sammlung mit über 570 Werken aus drei Jahrhunderten.
Am Samstag, dem dritten eintrittsfreien Samstag in diesem Jahr, steht den Besuchern aus Nah und Fern wieder das ganze Landesmuseum offen. Und es gibt sogar einen Workshop.
Erleben und Spüren was sich so unter den Füßen alles bewegt. Das Museum Wiesbaden fasziniert mit der Ausstellung “Erdreich“ Jung und Alt.
Mit seinen vielen Ausstellungen genießt das Museum Wiesbaden internationale Aufmerksamkeit. Der Besuch lohnt sich.