Nächster Rückschlag. Nach dem Aus im Hessenpokal und zuletzt sechs ungeschlagenen Drittliga-Spielen in Serie unterliegt der #SVWW dem SV Meppen mit 1:2.
Was für eine dramatische Partie! In der Drittligabegegnung am 34. Spieltag der Dritten Liga trafen SV Wehen Wiesbaden und Schlusslicht SV Meppen aufeinander. Was auf dem Papier wie eine klare Angelegenheit aussah, entwickelte sich in der Brita Arena zu einem packendes Spiel, das erst in der 84. Minute entschieden wurde.
Kurioses Spiel
Wehen Wiesbaden startete stark ins Spiel. Im Vergleich zum Spiel gegen den MSV Duisburg setzte Trainer Markus Kauczinski auf Gürleyen, Mrowca und Prtajin. Carstens und Iredale nahmen auf der Bank Platz, Ezeh pausierte, gelb gesperrt. Der SVWW kam schnell ins Spiel, hatte seinen Rhythmus gefunden und ging in der 14. Minute durch Ivan Prtajin in Führung. Doch dann kam alles anders: Ein Schiedsrichterassistent knickte unglücklich um und musste mit der Trage vom Platz gebracht werden. Nach einer halbstündigen Unterbrechung übernahm ein neuer Schiedsrichterassistent das Spiel und es ging weiter.
Meppen fand nach der Unterbrechung besser in den Rhythmus und konnte in der 32. Minute durch Marvin Pourié den Ausgleich erzielen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 84. Minute dann die Entscheidung: Willi Evseev, erst kurz im Spiel, traf zum 2:1 für Meppen und besiegelte damit die Niederlage für Wehen Wiesbaden.
Verspielt Wehen den Aufstieg?
Trainer Kauczinski Matchpan ist nicht aufgegangen. Die Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung haben nicht die erhoffte Kehrtwende gebracht, um sich von dem Spiel gegen Dynamo Dresden am kommenden Wochenende deutlicher abzusetzen und den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg zu machen. Gegen den Tabellenletzten Meppen reichte es am Samstagnachmittag nicht. Bleibt zu hoffen, dass die Spieler um Kapitän Taffertshofer schnell wieder zurück auf die Erfolgsspur finden, um den Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga am Leben zu halten. Vier Spiele stehen noch aus.
SVWehen Wiesbaden – SV Meppen

Wehen Wiesbaden – 1860 München 2:0 (1:0)
Wiesbaden: 16 Florian Stritzel – 4 Sascha Mockenhaupt (→ 86. Kianz Froese) – 5 Ulrich Taffertshofer – 6 Gin0 Fechner – 3 Ahmet Gürleyen – 15 Max Rheinthaler – 10 Sebastian Mrowca (→ 86. Nico Rieble) – 18 Ivan Prtajin – 21 Benedict Hollerbach (76. → John Irdale) – 19 Bjarke Halfdan Jacobsen – Johannes Wurtz (→ 86. Baby Bosso)
München: Matthias Harsman – Tobias Kraulich – Bruno Gabriel Soares (→ 40. Yannik Osee) – Ole Käuper (→ 68. Marcos Alvarez) – Lukas Mazagg – David Blacha – Markus Ballmert (→ 86. Steffen Puttkammer) – Sascha Risch (→ 46. Willi Evseev) – Max Dombrowka – Marek Janssen (→ 46. Morgan Faßbender), Marvin Pourie
Tore: 1:0 Ivan Prtajin (14.), 1:1 Marvin Pourié (27.), 1:2 Willi Evseev (84.)
Gelbe Karten: Reinthaler / Bruno, Osee, Pourié
Schiedsrichter: Felix Bickel (Gerlingen)
Zuschauer: 3600
Ergebnisse – 3. Liga, 2022.2023, 34. Spieltag
SV Waldhof Mannheim | Hallscher FC | 4:1 | |
SC Freiburg II | Dynamo Dresden | 1:1 | |
MSV Duisburg | SpVgg Bayreuth | 0:4 | |
Rot-Weiß Essen | VfB Oldenburg | ||
Erzgebirge Aue | Viktoria Köln | 1:1 | |
SV Wehen Wiesbaden | SV Meppen | 1:2 | |
VfL Osnabrück | FSV Zwickau | ||
1. FC Saarbrücken | TSV 1860 München | ||
Borussia Dortmund II | SV 07 Elversberg | 2:0 | |
Waldhof Mannheim | Hallescher FC | 4:1 |
Tabelle – 3. Liga, 2022.2023, 34. Spieltag
# | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
1 | SV Elversberg | 34 | 20 | 7 | 7 | 71:34 | 67 |
2 | SC Freiburg II | 34 | 18 | 10 | 6 | 48:31 | 64 |
3 | SV Wehen Wiesbaden | 34 | 19 | 6 | 9 | 66:46 | 63 |
4 | Dynamo Dresden | 34 | 17 | 9 | 8 | 58:38 | 60 |
5 | VfL Osnabrück | 33 | 17 | 6 | 10 | 59:43 | 57 |
6 | SV Waldhof Mannheim | 34 | 18 | 3 | 13 | 57:55 | 57 |
7 | 1. FC Saarbrücken | 33 | 16 | 8 | 9 | 55:36 | 56 |
8 | FC Viktoria Köln | 34 | 13 | 12 | 9 | 52:47 | 51 |
9 | TSV 1860 München | 33 | 14 | 7 | 12 | 53:45 | 49 |
10 | SC Verl | 34 | 13 | 9 | 12 | 56:51 | 48 |
11 | Erzgebirge Aue | 34 | 12 | 7 | 15 | 43:50 | 43 |
12 | MSV Duisburg | 34 | 10 | 12 | 12 | 48:51 | 42 |
13 | FC Ingolstadt | 34 | 12 | 5 | 17 | 48:53 | 41 |
14 | Borussia Dortmund II | 34 | 12 | 4 | 18 | 41:43 | 40 |
15 | Rot-Weiss Essen | 32 | 8 | 12 | 12 | 37:48 | 36 |
16 | Hallescher FC | 34 | 8 | 11 | 15 | 46:57 | 35 |
17 | VfB Oldenburg | 33 | 8 | 7 | 18 | 37:58 | 31 |
18 | SpVgg Oberfranken Bayreuth | 34 | 9 | 4 | 21 | 33:68 | 31 |
19 | SV Meppen | 34 | 6 | 12 | 16 | 35:60 | 30 |
20 | FSV Zwickau | 32 | 7 | 7 | 18 | 32:61 | 28 |
Torschützenliste
14 Benedict Hollerbach
13 Ivan Prtajin
5 Kianz Froese
4 John Iredale
4 Johannes Wurtz
3 Thijmen Goppel
2 Ahmet Gürleyen
2 Bjarke Haften Jacobsen (1 ET)
2 Max Reinthaler
2 Florin Carstens
1 Lucas Brumme
1 Suheye Najar
1 Gustaf Nielson
1 Emanuel Taffertshofer
1 Nico Riebe
1 Doppel
1 Brooklyn Kevin Ezeh
1 Sascha Mockenhaupt
1 Gino Fechner
Die nächsten Spiele
06. Mai, Dynamo Dresden – SVWW
13. Mai, SVWW – SC Verl
22. Mai, SV Elversberg – SV Wehen Wiesbaden
29. Mai SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC
Die letzten Spiele
29. April, SVWW – Meppen > 1:2
26. April, TSV Steinbach – SVWW (Hessenpokal) > 2:1
22. Apri, MSV Duisburg – SVWW > 1:115. April, 14:00 Uhr, SVWW – 1860 München > 2:0
08. April, 14:00 Uhr, VfB Oldenburg – SVWW > 1:2
01. April, 14:00 Uhr: SVWW – FSV Zwickau > 4:3
25. März, 14:00: Rot-Weiss Essen – SVWW > 1:3
18. März, 14:00: SVWW – Waldhof Mannheim > 3:0
15. März, 19:00 Uhr; SC Freiburg II – SVWW > 4:2
4. März, 14:00 Uhr: SVWW – FC Ingolstadt 04 > 4:1
25. Februar, 14:00 Uhr: VfL Osnabrück – SVWW > 4:1
17. Februar, 14:00 Uhr SVWW – Erzgebirge Aue > 1:2
4. Februar, 14:00 Uhr SVWW – FC Viktoria Köln > 1:1
29. Januar, 14:00 Uhr Borussia Dortmund II – SVWW > 2:3
22. Januar, 14:00 Uhr: Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden > 2:3
14. Januar, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – SV Elversberg > 1:0
11. bis 13. November: SC Verl – SV Wehen Wiesbaden > 1:1
8. November, SV Wehen Wiesbaden – Dynamo Dresden > 1:0
4. November, SV Meppen – SV Wehen Wiesbaden > 1:3
28. Oktober, SV Wehen Wiesabden – MSV Duisburg > 3:1
22. Oktober: TSV 1860 München – SV Wehen Wiesbaden > 3:1
17. Oktober, SV Wehen Wiesbaden – VfB Oldenburg > 3:1
8. Oktober, FSV Zwickau – SV Wehen Wiesbaden > 0:1
30. September: SV Wehen Wiesbaden – Rot-Weiss Essen > 3:1
17. September, 14:00 Uhr: SV Waldhof Mannheim – SV Wehen Wiesbaden > 1:0
10. September, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – SC Freiburg II > 3:1
5. September, 19:00 Uhr: 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden > 2:2
27. August, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt – SV Wehen Wiesbaden > 2:3
20.08.2022, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – VfL Osnabrück > 1:1
14.08.2022, 14:00 Uhr: Erzbebirge Aue – SV Wehen Wiesbaden > 1:5
10.08.2022, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Bayreuth > 4:1
06.08.2022, 14:00 Uhr: Viktoria Köln – SV Wehe Wiesbaden > 1:0
25.07.2022, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund II > 1:1
12. März, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken < 0:0
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite des SV Wehen Wiesbaden finden Sie unter svww.de.