Eine kurze Begrüßung durch den Schulleiter, die Einteilung in die Klassen und anschließend die erste Schulstunde. In Wiesbaden kamen an drei Schulen zur Einschulung die Worte des Kultusminister und des Schuldezernenten hinzu. 

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat am Dienstagvormittag zum Beginn des neuen Schuljahres zwei Schulen in Wiesbaden besucht und an der Einschulung der Erstklässler teilgenommen. Los ging es an der Pestalozzischule in Biebrich.

„Heute geht für Euch die Schulzeit los. Eure Eltern und Lehrkräfte unterstützen Euch von Beginn an, damit ihr Euch zügig in der neuen Umgebung zurechtfinden werdet. Seid offen und zeigt Interesse an allem, dann klappt der Einstieg mit Leichtigkeit. Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz

Während seines Besuchs gab der Kultusminister einen Ausblick auf die bildungspolitischen Vorhaben der Landesregierung: Hessens und Wiesbadens Grundschulen leisten nicht nur hervorragende Arbeit, sie legen das Fundament für die gesamte Schullaufbahn. Daher ist es das Anliegen des Kultusministerium, dei hessischen Schulen im Rahmen der Lehrerversorgung personell bestmöglich auszustatten und infolge die Lehrkräfte zu entlasten. “Das Hessische Kultusministerium stellt deshalb den Lehrern im neuen Schuljahr 700 sozialpädagogische Fachkräfte zur Unterstützung im und neben dem Unterricht zur Seite, 400 davon allein an den Grundschulen. Dadurch können sich unsere Lehrer noch besser ihrer Kernaufgabe widmen: der Bildung der Kinder und Jugendlichen,“ so Prof. Lorz.

 „Wo immer es von den Eltern gewünscht wird und in Einklang mit den Möglichkeiten des Schulträgers steht, setzen wir uns für den Erhalt von Förderschulen ein.“  Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz

An der Fluxusschule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, machte der Minister seine zweite Visite des Tages.

Hessenweit liegt die Gesamtschülerzahl im Schuljahr 2018/19 an den 1.800 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen mit rund 760.000. Damit knapp unterhalb des Niveaus des vergangenen Jahres. Die Zahl der Erstklässler steigt hingegen kontinuierlich an und liegt nun bei 54.200. Für die Schüler stehen im neuen Schuljahr insgesamt rund 54.100 Lehrerstellen und damit 1.000 mehr als zu Beginn des vergangenen Schuljahres zur Verfügung – das ist eine Rekordversorgung. 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!