Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Ministerpräsident Alexander Lorz bei der Einschulung der Erstklässler an den Grundschule Bierstadt.

Kultusminister Lorz begrüßt Erstklässler in Wiesbaden

Mehr als tausend Kinder haben am Dienstag in Wiesbaden zum ersten Mal in ihrem Leben die Schulbank gedrückt. Wiesbaden lebt! war dabei, als Kultusminister Prof. Alexander Lorz in der Grundschule Bierstadt die Kinder begrüßt hat.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Kultusminister Lorz begrüßte am Dienstag in Wiesbaden die neuen ABC-Schützen (Erstklässler) der Grundschule Bierstadt und der Robert-Schumann-Schule.

In einem feierlichen Akt wurden am Dienstag die neuen Erstklässler der Grundschule Bierstadt und der Robert-Schumann-Schule in Wiesbaden willkommen geheißen. Seit Jahren lässt es sich Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz nicht nehmen, dabei Schulen zu besuchen und persönlich dabeizusein.

Ich wünsche allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern viel Erfolg und Freude in der Schule. Der heutige Tag ist für die Kinder ein ganz besonderer, den die Schulen und wir als Verwaltung bestmöglich vorbereitet haben. – Kultusminister Alexander Lorz

Unter strahlend blauem Himmel und vor den erwartungsvollen Blicken stolzer Eltern begann für die 189 Erstklässlerinnen und Erstklässler der beiden Schulen der Ernst des Lebens. Kultusminister Lorz äußerte in seiner Ansprache seine besten Wünsche für die jungen Schüle.

Hessenweit verzeichnet das Schuljahr 2023/2024 einen Anstieg der Gesamtschülerzahl auf 798000 Schülerinnen und Schüler an 1804 Schulen, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 16.000 entspricht. Besonders erfreulich ist der Zuwachs von 3700 Erstklässlern. In diesem Zusammenhang betonte Minister Lorz die rekordverdächtige Verfügbarkeit von rund 59000 Lehrerstellen, die eine optimale Unterrichtsversorgung sicherstellen soll. Den Eltern der Erstklässler sprach Kultusminister Lorz die Bedeutung von Gelassenheit im Umgang mit ihren Kindern aus und betonte das Engagement der Schulen bei der Förderung der Schüler.

Um allen Kindern in den ersten Klassen gleiche Chancen zu ermöglichen, fördern wir gezielt und umfangreich die Grundlagen im Fach Deutsch. So können alle von Anfang an mitreden. – Kultusminister Alexander Lorz

Hinter den intensiven Bemühungen beim Spracherwerb steht die Anerkennung der Bedeutung der deutschen Sprache als Schlüssel zu schulischem Erfolg und gesellschaftlicher Teilhabe, insbesondere in einem Bundesland wie Hessen mit einem hohen Anteil an Menschen mit Migrationsgeschichte. Das Land Hessen setzt bereits seit Jahren auf verpflichtende einjährige Vorlaufkurse für Vorschulkinder mit Deutschschwierigkeiten und wird dieses Jahr rund 19000 Kinder in diesen Kursen unterstützen. Unter den Erstklässlerinnen und Erstklässlern befinden sich mehr als 17000 Kinder, die bereits vor ihrer Einschulung aufgrund von Sprachdefiziten an Vorlaufkursen teilgenommen haben.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Zusätzliche Deutschstunden 

Die Förderung der deutschen Sprache erstreckt sich bis zur weiterführenden Schule, wo zusätzliche Deutschstunden zur Übung und Vertiefung angeboten werden. Die Einführung des neuen Grundwortschatzes Hessen am Ende der Grundschulzeit und die frühzeitige Korrektur von Rechtschreibfehlern ab dem zweiten Halbjahr der ersten Klasse sind weitere Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Bildungs- und Betreuungsangebote.

Zudem lernen alle Schüler das Schreiben mit einer verbundenen Handschrift. Hessen zeigt somit ein starkes Engagement für Bildungsgerechtigkeit und die Förderung der deutschen Sprache als Schlüssel zum schulischen Erfolg seiner jüngsten Bürgerinnen und Bürger.

Foto oben @2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die Internetseite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie unter kultusministerium.hessen.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!