Ein wenig Selbstironie gehört dazu, wenn der kleine Prinz mit sieben Todsünden verbunden wird und die Sünden sind dies ohnegleichen. Märchenzeit für Erwachsene eben.
Während der Vernissage der berühmten Malerin Shabnam Miller kommt es zum Streit zwischen der extrovertierten Galeristin und ihrem Lebensabschnittsgefährten Felix. Dieser verlässt sie wie der kleine Prinz seine Rose und folgt zwei Vagabunden, die fortan nicht nur Felix, sondern auch alle Zuschauer in ihren Bann ziehen.
kuenstlerhaus43, kurz gefasst
Theater – Der kleine Prinz und die sieben Todsünden
Wann: Samstag, 16. September 2018, 19:30 Uhr
Wo: kuenstlerhaus43, Obere Webergasse 43, 65183 Wiesbaden
Eintritt: ab 39,70 Euro
Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder Tickets rund um die Uhr bestellen: 0180 6050400 (0,14 €/Minute, Mobilfunkpreise können abweichen). Weitere Informationen auf der Webseite Künstlerhaus.
Mit den Augen eines Kindes unermüdlich stellt Felix, der kleine Prinz, seine Fragen und rüttelt damit am System der Welten. Ist die Rose wirklich eine Rose? Ist sie einzigartig, wenn es tausende davon gibt? Sind Dornen da zum Umarmen? Märchenzeit für Erwachsene. Eine Geschichte für’s Herz!
Sieben kulinarische Todsünden
Reisen Sie mit dem kleinen Prinzen auch zu vielen kulinarischen Planeten. Genießen den Neid und die Völlerei aus dem Hindukusch, italienische Faulheit, Sonnenberger Hochmut, Japanischer Zorn, Schweizer Geiz und Spanische Wollust – die Sünden sind im Kartenpreis enthalten!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom kuenstlerhaus43 finden Sie unter kuenstlerhaus43.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!