War die Rettbergsaue zuletzt nur mit der Tamara zu erreichen, dürfen sich die Naturfreunde freuen. Wenn der Radweg unter der Schiersteiner Brücke freigegeben wird, können sie ohne schädliche Abgase zu erzeugen, klimaneutral zu ihrem Lieblingsort fahren.
Browsing Tag Radwegenetz
Wiesbaden hat eine weitere Lücke im Rad-Grundnetz 2020 geschlossen. Die Luisenstraße ist seit vergangener Woche durchgängig in beide Richtungen mit dem Rad zu befahren. Dazu gibt es auch neue Abstellplätze.
In Hessen gibt es für Radfahrer und Fußgänger bestimmte Strecken, die eine gewisse Herausforderung darstellen. Das soll sich 2021 ändern. Mit rund 70 Bauprojekte baut Hessen Mobil das Radwegenetz aus und verbessert die Situation.
Zwei Jahre wurde hier gearbeitet und das Ergebnis sieht gut aus. Auf dem 2,3 Kilometer langen Rad- und Fußweg zwischen Schierstein und der Erich-Ollenhauer-Straße wird das Überholen zum Kinderspiel: ganz gleich ob von Fußgänger oder Radfahrer.
Das Radwegenetz in Wiesbaden wächst dem Wunsch der Wiesbadener zufolge. In den vergangenen Jahren hatten sie immer häufiger das schlechte Radwegnetz kritisiert. In Richtung Rambach und Sonnenberg ist ein weiterer Lückenschluss erfolgt.
Wiesbadens Radwegenetz wächst und mancher ist breiter als empfohlen. Laut Test sind jedoch zu schmal – dazu kommen viele Engstellen und natürliche Hindernisse wie Bäume oder Hecken die umkurvt werden müssen.
Überall Radwege, Fahrradabstellplätze… Wiesbaden wird fahrradfreundlicher. Die Stadt setzt dabei kontinuierlich auf das bestehende Radverkehrskonzept. Im diesem Sinne wurde die Lessingstraße durch eine Fahrradspur aufgewertet.
Die Anwohner werden sich bald umsehen müssen. Nachdem beschlossenen Luftrheinhalteplan tut die Stadt alles, um die Lobby der Fahrradfahrer zu verbessern. Der Fahrradweg an der Sonnenberger Straße kommt. Die Parkplätze entlang der Straße wird es bald nicht mehr geben – dafür aber eine Protected Bike Lane.
Geisterradler in der Wellritzstraße. Mitnichten! Das Piktogramm zeigt deutlich: Die Wellritzstraße ist für Radfahrende entgegen der Fahrtrichtung freigegeben. Jetzt nicht auf dumme Gedanken kommen. Nur wenn des deutlich angezeigt wird, ist das Fahrten entgegen der Fahrtrichtung erlaubt – und nur dann.
Der kontinuierliche Ausbau des Radwegenetzes in Wiesbaden geht weiter. Am Dienstagmittag wurde der Spatenstich für den Umbau der Saarstraße gesetzt. Damit geht Wiesbadener Verkehrsdezernent Andreas Kowol den nächsten Lückenschluss im Rad-Grundnetz 2020 an. Schiersteiner Radfahrer werden dankbar sein.
Fahrrad fahren muss sicherer werden. Im Zuge der Diesel-Affäre hat Wiesbaden den Ausbau des Rad-Netzes beschlossen. Nach und Nach wird die Infrastruktur ausgebaut. Dadurch soll insgesamt ein fahrradfreundlicheres Klima geschaffen werden.
Bis Ende März wurden in und um Wiesbaden rund 2000 neue Wegweiser für Radfahrer aufgestellt. Die neue Beschilderung kennzeichnet die Wege deutlicher und bietet Wiesbadenern wie Gästen eine bessere Orientierung.