Von Biebrich nach Schierstein ein Weg mit Haken und Kanten. Bis der Lückenschluss vom Radweg unter der Brücke erfolgt, dauert es noch – deutlich einfacher ist er aber jetzt schon.
Der lange und nicht zu überwindende Bauzaun die letzten Monate hatte immer wieder Fußgänger und Radfahrer auf Abwege gebracht. Die Zeit ist jetzt vorbei. Seit einigen Tagen ist der Fuß- und Radweg, die Verbindung des Naherholungsgebietes Rheinwiesen Biebrich zur Rheingaustraß, wieder offen. Damit sind die Rheinwiesen am Rhein wieder zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus Richtung Schierstein einfacher zu erreichen.
„Bis die Fläche unter der Brücke für den Rad- und Fußgängerverkehr frei gegeben werden kann, dauert es noch bis zum nächsten Winter. Erst wenn die Brücke fertig ist, wird die Baustelle geräumt.“ – Verkehrsdezernent Andreas Kowol
Der Rad-und Fußweg in Richtung Schierstein erfolgt im Moment noch über die Rheingaustraße und den Hafenweg zum Ufer des Schiersteiner Hafens. Damit, so Verkehrsdezernent Andreas Kowol, ist das Erleben für Spaziergänger und Radfahrer entlang des Rheins – wenn auch mit kleinem Umweg – wieder offen.
Der nächste Schritt ist es, die Fläche unter der Brücke nach Beendigung des Brückenbaus wieder für Radfahrer und Fußgänger zu öffnen. Die freie Fläche unter der Brücke soll dann auch als Parkplatz mit genutzt werden – mit Stellplätzen für die Besucher des Rheinufers in Schierstein und Biebrich: Stellplätze für Zweiräder, aber auch für PKWs.
“Auf der Fläche unter der Brücke wird auch der spektakuläre Radweg, der heute schon sichtbar unter der Brücke eingehängt ist, seinen Anfang nehmen.“ – Verkehrsdezernent Andreas Kowol
Der unter der Brücke eingehängte und beginnende Radweg verläuft bis zur Rettbergsaue, die so dann auch mit dem Radverkehr zu erreichen sein wird. Über den zweiten Rheinarm geht es dann weiter nach Mainz-Mombach. Diese Verbindung mit besonderem Erlebnispotenzial wird die beiden Rheinseiten sowie die Rettbergsaue für die Naherholung, ob zu Fuß oder mit dem Rad, erschließen.
„Ich hoffe, dass diese neue Rad- und Fußwegeverbindung im Sommer 2022 zu Verfügung stehen wird und die Besucher der Rettbergsaue sie zum Erreichen der Freizeitanlagen komfortabel nutzen können.“ – Verkehrsdezernent Andreas Kowol
In diesem Zusammenhang erinnert Kowol an die gute Vorarbeit des ehemaligen Verkehrsdezernenten Joachim Pös, der diese zusätzliche Wegeverbindung zwischen den beiden Städten seinerzeit ermöglicht hatte.
Foto: Verbindung des Naherholungsgebietes Rheinwiesen Biebrich zur Rheingaustraße ©2021 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Weitere Informationen zum Radfahren in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!