In Frankreich hat der 1959 erschienene Roman Kultstatus. In Deutschland ist er noch zu entdecken oder – mit der großartigen Neuübersetzung von Frank Heibert (2019) – wiederzuentdecken. Am besten am 28. Oktober ganz relaxed im thalhaus Theater in Wiesbaden.
Browsing Tag Nerotal
Das Quartier Nerotal zählt mit zum Ortsbezirk Nordost. Wie etwa Eigenheim oder Sonnenberg ist es ein gehobenes Wohngebiet, mit vielen gründerzeitlichen Villen. Im Tal befinden sich die langgestreckten Nerotalanlagen, an deren oberen Ende sich die Talstation der einzigartigen wasserbetriebenen Nerobergbahn befindet. Die Bahn verbindet den Neroberg mit dem Nerotal. Im Süden grenzt das Bergkirchenviertel des Bezirks Mitte an.
Zum Stichtag 31. Dezember 2018 leben in Nordost 22835 Einwohner. In dem CDU-geführten Bezirk ist Theo Baumstark Ortsvorsteher. Er wird vertreten durch Heinz-Lothar Todemann (SPD) und Norman Gabler (FDP). Charakteristisch ist: Eigenheim ist eine gehobene Wohngegend, mit Villen und Einfamilienhäusern; Nerotal und Neroberg sind ein gehobene Wohngebiete, mit vielen gründerzeitlichen Villen…
Mit 51,54 Prozent 2016 nimmt die Wahlbeteiligung im Ortsbezirk wieder zu. Die CDU konnte sich mit 34 % aller Stimmen zuletzt deutlich durchsetzen. Zweitstärkste Partei ist die FDP mit 21,6 %. Die SPD kommt auf 20,m4 Prozent, die Grünen auf 17,0 % – und die Linke auf 7%.
Die Presse schreibt über Kay Ray, dass seine inszenierte Grenzüberschreitung ein humanistisch motivierter Anschlag auf gesellschaftliche Standards und diskriminierende Tabus sei. Am 30. Oktober ist er zu Gast im thalhaus Theater: überzeugen Sie sich selbst.
Die Zeit der Streamingkonzerte ist hoffentlich vorbei und doch darf es wegen Corona kein riesiges Konzert werden. Die Liedermacherin und Popsängerin Fee Badenius kommt am 16. Oktober nach Wiesbaden und spielt dort am 16. Oktober im thalhaus-Theater – live!
Ein Bisschen Italien im Nerotal, sich den azurblauen Himmel denken, italienischen Schlager genießen – dem deutsch-italienisches Gemurmel lauschen – und in Gedanken schwelgen. Kurz: am 19. März ins Thalhaus fahren und genießen.
Wiesbaden hat seinen eigenen Comedy Club. Nach den ersten erfolgreichen Jahren startet der „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ am 12. September wieder durch. Dabei bereichern und beleben neue frische Künstler mit ihren Darbietungen die Wiesbadener Kleinkunst-Bühne.
Die Denkmäler, das Viadukt, die Villen rechts und links der Park-Anlage haben viel zu erzählen. Der Historiker Rainer Niebergall leiht ihnen bei einer Entdeckungs-Tour am 29. Juli durch das Nerotal sein Wissen und gibt ihnen Stimme.
Bald geht es los. Das Herbstprogramm des thalhaus Theater liegt aus. Mit 72 Vorstellungen ist es so prall gefüllt wie selten. Zum einem, weil viele Künstler engagiert wurden – aber ach weil Veranstaltungen in den Herbst verlegt wurden.
Das Standesamt Wiesbaden zieht wegen der anhaltenden Corona-Pandemie in den Sommermonaten Juni und August freitags und samstags für Trauungen in das thalhaus Theater. Vom 5. Juni an finden Trauungen in den großzügigen Räumen der traditionsreichen Villa im Nerotal 18 statt.
Zaubern vor Zauberern ist wie strippen auf einem Gynäkologen Kongress, dabei ist es ungemein schwieriger, die Blicke auf sich zu ziehen. Dem jungen Wunderkind Marco Weissenberg gelingt das immer wieder. Auch am 13. März im thalhaus-theater wird das nicht anders sein.
Dabei zuhören wie die verschiedensten Musiker spontan zusammenkommen und miteinander jammen? In gemütlicher Atmosphäre zwanglos zuhören? In Wiesbaden? Das thalhaus hält an den Jam Sessions fest: Das nächste Mal am 4. März.
Die Wetterprognosen für waren nicht die besten. Entgegen den Vorhersagen blieb es aber trocken. Rund 350 Läufer gingen am Samstag im Nerotal an den Start. Zuerst die Halbmarathon-Läufer und knapp 50 Minuten später die Classic-Läufer – über die 8-Kilometer Distanz. Dazwischen starteten die Kids.
Wer in den milden Wintermonaten seine Laufschuhe nicht verstauben hat lassen, ist bestens gerüstet. Wenn doch, bleiben sieben Wochen um sich in Form zu bringen. Der LC Olympia Wiesbaden e.V. lädt am 29. Februar zu seinem traditionellen Berglauf auf Wiesbadens Hausberg ein: Zum 24. Mal heißt es: Auf die Platte fertig los!