Das globale Ökosystem ist kein großer Supermarkt, in dem wir uns zur Befriedigung unserer Bedürfnisse eindecken. Der Mensch ist Teil ud nicht Herrscher.

Das Umweltamt und die Landeshauptstadt laden Ende Oktober zum 15. Nachhaltigkeitsdialog ins Kulturforum in der Friedrichstraße ein. Zum Einstieg erläutert der Biologe Pierre Ibisch seine These, von der (Un-)Ordnung der Welt. Gerade erst hat er sein Ökohumanistische Manifest herausgegeben, indem eine neue Philosophie darstellt, die die Verantwortung der Menschen als Teil der Natur – und nicht als ihr Herrscher – in den Fokus nimmt.

Kulturforum, kurz gefasst

15. NachhaltigkeitsdialogKlimakrise, Ökosystemkrise, Menschheitskrise
Wann: Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18:30
Wo: Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstraße 16, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen)
Eintritt: frei

Es gilt die 2G Regel. Petra Boberg moderiert die Veranstaltung, die live im Internet übertragen wird.

Ibsch vertritt Die Meinung, dass die (Un-) Ordnung unserer globalisierten, auf Egoismen beruhenden Welt zu immer mehr Ressourcenverbrauch führe und so die kombinierte Ökosystem- und Klimakrise ungebremst vorantreibe. Gleichzeitig garantiere der übermäßige Ressourcenverbrauch aber für viele Menschen weder Nahrung noch Wasser, Bildung, Gesundheit oder Frieden.

„Die Covid-Pandemie zeigt, wie verwundbar die Menschheit ist und wie wir die interagierenden Krisen und Risiken unterschätzen. Es ist Zeit für eine im positiven Sinne radikale Philosophie des Ökohumanismus.“ – Pierre Ibisch

Wir müssen unser Denken erden, von der Natur ausgehend zum Menschen hin. Auf der Grundlage der planetaren Grenzen muss der Mensch mit seinen Stärken in den Mittelpunkt der Debatte um die Ökologie und unsere Zukunft rücken, so der Biologe weiter. Welche Bedeutung und Auswirkung dies für unsere Gesellschaft, auch auf kommunaler Ebene, haben kann, diskutiert Pierre Ibisch mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Umweltdezernent Andreas Kowol und dem Publikum.

Zur Person Pierre Leonhard Ibisch

Pierre Leonhard Ibisch (* 1967 in Flensburg) ist ein deutscher Biologe und Professor für Nature Conservation an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, vormals Fachhochschule Eberswalde. Von 2007 bis 2009 war er dort Dekan des Fachbereichs Forstwirtschaft bzw. Wald und Umwelt und damit Mitglied des Präsidiums der Hochschule. Seit 2009 ist er einer der ersten Forschungsprofessoren der Hochschule. Er ist Direktor des von ihm mitbegründeten Centre for Econics and Ecosystem Management. Die Ukrainische Nationale Forstuniversität in Lviv (Ukrainian National Forestry University) verlieh ihm die Ehrendoktorwürde.

Bild oben ©2021 Von Novus999 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite vom Umweltladen finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!