Zukunftsdialog 2030. Schauen Sie zusammen mit Wiesbadens Oberbürgermeister und Christian von Halasz am 20. Januar in die Kugel. Stellen Sie Fragen. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand bei Themen wie „Walhalla“ oder „Mauritiiushöfe.“
Browsing Tag Kulturforum
Musikfans dürfen sich auch 2023 auf die Livemusik-Reihe „Ton ab“ freuen. Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule e.V. (WMK) und das Kulturamt der Stadt setzen ihre Zusammenarbeit beim vielseitigen musikalisches Programm fort.
Hessens größtes Literaturfestival feiert Jubiläum: Zum 20. Mal findet von bis Anfang November „Leseland Hessen“ statt! Der Startschuss fällt am 9. September in im Kulturforum Wiesbaden mit dem Heinrich Steinfest. Der österreichische Autor liest aus seinem neuen Roman „„Der betrunkene Berg“.
Die „Musikschule“ verbinden viele immer noch mit klassischem Klavierunterricht oder Jugendorchester. Das dem nicht so ist, zeigt sich nach zwei Jahren Abstinenz wieder am 26. März beim 25. RockPopJazz-Fest der Wiesbadener Musik- und Kunstschule auf dem Schillerplatz im Kulturforum.
Trommeln wirkt befreiend. Sieht man dazu die fröhlichen Gesichter der Musiker, überträgt sich die Stimmung auf die Zuhörer. So auch am 2. Februar, wenn Ndiankou Niasse im Kulturforum auf der Bühne steht und leise zu trommeln beginnt.
Der Diskurs über Euthanasie, Suizid, Verlängerung des Lebens und dem Leben nach dem Tod zeigt, dass das Thema immerzu an Bedeutung hat. Die Wiesbadener Musikakademie nähert sich dem Themenkomplex am 13. November mit einem musikalisch begleiteten Vortrag.
Wiesbadens Nachhaltigkeitsdialog geht in die 15, Runde. Es ist Zeit für einen Ökohumanismus. Es geht um Klimakrise, Ökosystemkrise, Menschheitskrise. Professor Dr. Pierre Ibisch wird am 28. Oktober darüber im Kulturforum referieren.
Am 27. Oktober nehmen Sie die Sopranstimme von Sabine Gramenz und die Gitarrenklänge von Udo Parker im Kulturforum mit auf eine Reise in die Welt der folkigen und jazzigen Musik. Besonders leidenschaftlich wird es, wenn die Säge oder die Ukulele erklingen.
Das Platzangebot im Literaturhaus ist Knapp bemessen. Nur gut, dass es in Wiesbaden genug Ausweichmöglichkeiten gibt. So so zieht das Kulturamt am 16. Oktober mit deinem Lesetag zur Frankfurter Buchmesse in das Kulturforum.
Fesselnd und mitreißend ist die Handlung – die Aussage des Unausgesprochenem, die Diskrepanz zwischen Gesagtem und dem Ausgesparten. Auf Einladung liest der Wiesbadener Frank Witzel am 9. September im Literaturhaus aus seinem Buch „Inniger Schiffbruch“.
Seit Anfang Juni leben die Musikschüler und Konzertbesucher auf, wird die Stille im Forum von sanfter Klaviermusik durchbrochen – auch wieder am 29. Juni, wenn große Meister auf dem Programm stehen. Am 30. Juni konzertieren dann wieder Gesangschüler und präsentieren Lieder und Arien.
Am 18. Juni lädt die Wiesbadener Musikakademie zu einem Klavierabend mit den Studierenden der Ausbildungsklasse Franz Vorraber ins Kulturforum. Gespielt werden unter anderem Werke von Colin oder List. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Die „Musikschule“ verbinden viele immer noch mit klassischem Klavierunterricht oder Jugendorchester. Das dem nicht so ist, zeigt sich am 20. März beim 25. RockPopJazz-Fest der Wiesbadener Musik- und Kunstschule im Kulturforum.
Die Idee ist nicht neu. Bereits vor drei Jahren standen sie zusammen auf der Bühne. Sie, das sind Wiesbadener Musiker und Musiker aus San Sebastian. Am 26. Oktober ist es wieder soweit – nur diesmal in Wiesbaden.
Der Journalist Can Dündar lebt in Deutschland im Exil. Die türkische Justiz fordert bis zu 15 Jahre Haft für den ehemaligen Chefredakteur. Am 26. April trifft er sich in Wiesbaden mit Stefan Schröder. Es geht um sein neues Buch – aber auch um Meinungsfreiheit und Sanktionen.