Die Themenvielfalt der Ortsbeiräte bleibt enorm. Diese Woche geht es in Frauenstein, Amöneburg, Delkenheim und Rambach etwa um Themen wie Bücherschrank, Finanzmittel, Bestattungsformen.
Browsing Tag Rambach
Rimbach ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Ort erschreckt sich in einem engen Tal, welches zu den Ausläufern des Taunus zählt und durch das sich der für den Ort namensgebenden Rombach schlängelt. Die Bebauung schließt direkt an die des benachbarten Stadtteils Sonnenberg an. Der Ort entstand vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts, die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem jähre 1264 in einem Güterbuch des Klosters Altmünster zu Mainz. 1441 kam Rombach zu Nassau, 1546 gab es einen Brand dem die Kapelle und der Ortsteil Oberrambach zerstört wurden. 1845 wurden im Wald bei Rimbach Reste eines römischen Gehöftes gefunden. Im Jahre 1892 wurden die neue, heute noch bestehende protestantische Kirche eröffnet. Architekt: Ludwig Hofmann. 1928 erfolgte die Eingemeindung nach Wiesbaden.
Im Jahr 1866 gelangte Rimbach zu Preußen. Infolge lang anhaltender Regenfälle wurden einige Häuser des Ortes zerstört , die höheren Kirche musste schließlich abgerissen werden. 1891/1892 errichteten die evangelischen Christen ein steinernes Gotteshaus.
Di Ergebnisse der Kommunalwahl 2021:
Mit Bündnis 90/Die Grünen 39,6% vereinen sie im Rombach die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist die SPD mit 24,9%, vor der CDU mit 21,3%, die FDP 12,%, vor ULW mit 8,3%.
Vollsperrung in Erbenheim. Im Rahmen der Behebung einer Kabelstörung im Auftrag der Telekom ist die Hünefeldstraße auf Höhe Hausnummer 1 von heute, Montag, 24. April, bis Mittwoch, 26. April, voll gesperrt.
Am Dienstagabend, 16. November, wird die Trinkwasserversorgung in Teilen von Wiesbaden-Rambach zeitweise unterbrochen. Grund dafür sind betriebsnotwendigen Arbeiten am Trinkwassernetz. Die betroffenen Straßen sind hier aufgeführt.
Lieder singen. Laternen basteln und damit durch die Straßen ziehen. Wie die Martinsgans gehört auch der Martinsumzug mit Weckmann dazu. In Wiesbaden ist das nicht anders. Wir klären auf und verraten wo in diesem Jahr wann welcher Umzug startet.
Zeitzeugengeschichten aus Wiesbaden und Umgebung: Menschen erzählen ihre Familien- und Firmengeschichte und der Filmemacher Harald Kuntze hält sie fest. So auch die Geschichte des Rambacher Heimatforscher. Er würde am Sonntag 100 Jahre alt
Bereits vor zwei Jahren hatte das Umweltamt in den östlichen Vororten damit angefangen auf Basis von Simulationen und persönlichen Erfahrungen erste Gefahrenkarten in Wiesbaden für Starkregen zu berechnen. Im Januar geht es auf die Zielgerade.
Es sind Herbstferien. So ruhig wie im Sommer wird es aber nicht. Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Frauenstein, Südost, Rambach, Dotzheim, Nordost und Rheingauviertel zusammenkommen, geht es unter anderem um die Schulwegsicherung im Ortsteil Südost oder die Wärmewende in der Innenstadt.
Der NABU Wiesbaden warnst vor invaliden Pflanzen in Uferbereichen und an Bachläufen. Bestes Beispiel sei der Goldsteinbach, der von dem Drüsigen Springkraut in dominanten Beständen überwuchert wurde.
Der Lehrling des Monats aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Wiesabden kommt aus der Landeshauptstadt und wir in Rambach von der Elektro Hohl GmbH zum Elektroniker ausgebildet. Im Bild zeigt er sein Gesellenstück.
Wer in Wiesbaden nach Möglichkeiten sucht, Sport zu treiben, hat Glück. Von Trimm-Dich-Pfaden, Schwimmhallen, zahlreichen Vereinen und bis zu professionellen Fitnessstudios bietet die Landeshauptstadt alles, was man sich als Bewohner wünschen kann.
Wiesbaden lebt! bemüht sich hier über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen und Vollsperrungen zu berichten – mit ausreichend Vorlauf, sodass Sie sich darauf einstellen können. Das gilt jetzt für Nordenstadt, wo die Sperrung der Oberpfortenstraße länger dauert.
Kunst und Natur profitieren gegenseitig. Der Künstler gewinnt ein Maß an Kreativität, die Kunst bereichert die Landschaft und der Betrachter erfährt durch synaptische Verknüpfungen eine fördernde Wirkung. Dass zeigt sich aktuell auch im Rambacher Wald.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Rambach und Heßloch zusammen kommen geht es um Themen wie den Fahrplanwechsel am 12. Dezember, den Neubau eines gemeinsamen Fuß-, Rad- und Hauptwasserleitungswegs oder die Trinkwasserversorgung in Heßloch.
Was so ein Erdschluss nicht alles bewirken kann. Gemeint ist nicht, dass eine Grube mit Erde aufgefüllt wird, sondern ein Kurschluss infolge metallenem Kontakt. Die Störung ist inzwischen behoben.
ESWE Versorgung meldet eine Störung. Die Lichter in Rambach und Bierstadt bleiben am Abend aus. In vielen Fenstern flackern Kerzen. Wer beim Kabelanbieter Vodafone ist, schaut doppelt in die Röhre, denn viele TV Geräte bleiben ebenfalls aus.