Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Browsing Tag Medenbach
Medenbach ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Er liegt im Nordosten der Stadt und ist durch die gleichnamige Raststätte an der Bundesautobahn 3 ein Begriff. Medenbach wurde am 1. Januar 1977 im Rahmen der hessischen Gebietsreform nach Wiesbaden eingemeindet.
Ein Schuhleistenkiel und andere Funde aus der Steinzeit belegen, dass Medenbach bereits vor ca. 5000 Jahren besiedelt war.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2021:
Mit der SPD 50,7 Prozent vereinen sie im Medenbach die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist CDU mit 26,3 %, vor der FDP mit 11,8 %, dahinter Die Linke mit 11,3%.
Nach der Ferienzeit ist vor der Ferienzeit. Wann beginnen noch mal die Weihnachtsferien? Diese Baustellen haben schon im November für Ungemach gesorgt. Diese Baustellen gibt es jetzt auch im Dezember, – etwa in der Straße Tillpetersrech.
Die Kerb steht in den Startlöchern und die Stimmung ist bestens. Rund um den Anton-Österreicher-Platz und in der Medenbacher Turnhalle und feiert die Kerbegesellschaft „Rote Rosen“ zwischen dem 16. und 18. September die 32. Medenbacher Kerb.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen zu informieren. Ab dem 22. August triff es die Berliner Straße. Wegen Brückenarbeiten wird die Bahnunterführung in Erbenheim gesperrt. Verkehrsbehinderungen sind auch in Kastel zu erwarten.
„Äppelwoifest uff de Gass“, am Wochenende wurde in Medenbach gefeiert und dabei die erste Wiesbadener Apfelweinroute im Bändchen Wieder eröffnet. Auf der rund 2,5 Kilometer langen Schleife erfahren Besucher viel über Hessens Nationalgetränk.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen – mit Vorlauf zu informieren, sodass Sie sich darauf einstellen können. Am 13. und 14. Mai trifft es den Bahnübergang Freudenbergstraße in Schierstein.
Am Nachmittag wurden die Raststätten Medenbach evakuiert, am Abend die A 3 in beide Richtungen gesperrt. Vorsichtig ist der Kampfmittelräumdienst an den Verdachtsfall herangetreten. Kurz nach Mitternacht dann die Entwarung: nur ein Stahlträger.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen – mit Vorlauf zu informieren, sodass Sie sich darauf einstellen können. Betroffen bis Ende Mai ist die Rosenheimerstrasse in Delkenheim.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen – mit Vorlauf zu informieren, sodass Sie sich darauf einstellen können. Das gilt ab dem 28. Februar für Medenbach, wo dann bis April in der Oberbergstraße die Wasserleitungen neu verlegt werden.
Wo findet man heute noch Orte, an denen die Leute noch wie vor einhundert Jahren lebten und arbeiteten? Das Medebacher Heimatmuseum gibt spannende Einblicke in den dörflichen Alltag vergangener Tage: mit historischer Dorf-Stube.
Bauarbeiten, Straßenarbeiten, Kranwagenaufbauten – oder einfach nur Kanalarbeiten. Die Gründe dafür, warum Straßen gesperrt werden müssen, sind vielfältig. Vom 22. Juni trifft es Kostheim und vm 23. Juni die Straße am Bergacker in Medenbach.
Um den Stromdurst Wiesbadens zu sättigen soll eine neue sechs Kilometer lange von 2022 an vorbei an den Vororten Bierstadt, Igstadt, Medenbach und Kloppenheim geführt werden. 21 Strommasten sind dafür erforderlich, 21 Maste in der Landschaft.
Die Polizei führt beim Speedmarathon diese Woche wieder in sieben Bundesländern strenge Geschwindigkeitskontrollen durch. Auch Hessen ist mit von der Partie und Wiesbaden steht dem am 21. April in nichts nach.
Zwischen dem 15. und 18. Februar kommt es in Medenbach Am Bergarten zwischen der Weitzbachstraße und Am Sportfeldzu einer Vollsperrung. Vier Tage lang, wird dort ei Haus gesetzt – ein Fertighaus.
Es wird später hell. Deutlicher ist, dass es früher dunkel wird. Mit dem ersten Herbststurm hat es deutlich abgekühlt. Jetzt ist es Zeit, Autofahrer für den´ Herbst und Winter zu sensibilisieren. Vom 31. August bis zum 4. September gibt es daher mobile Verkehrskontrollen, wir sagen Ihnen wo.