Bereits seit November 2022 leisten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes ihren Dienst in der neuen Feuerwehr- und Rettungswache 3 im Wiesbadener Vorort Igstadt. Jetzt auch offiziell. In einem kleinen Festakt wurde sie am 2. Juni eingeweiht.
Browsing Tag Berufsfeuerwehr
Mal ist es in kurzer Testton, dann ein auf- und abschwellender Heulton. Um Wiesbadens Bevölkerung bei Chemieunfällen oder Großbränden schnell zu alarmieren, gibt es in der Landeshauptstadt ein bewährtes System mit einheitlichen Sirenen-Heultönen. Turnusmäßig findet der nächste Test am 1. April statt.
Lose Dachziegel flogen von den Dächern, Bäume stürzten um Antennen machten sich selbstständig. Am Freitagabend fegte ein Sturmtief über Wiesbaden hinweg und sorgte für in und um Wiesbaden für etliche Einsätze
Nichts geht mehr. Wer am Morgen eine Internetseite der Landeshauptstadt aufgerufen hat, wunderte sich erst über die lange Wartezeit und erhielt dann eine Fehlermeldung: kurz darauf die Meldung, dass die IT-Infrastruktur ausgefallen sei.
Die Silvesternacht ist stets von vielen Einsätzen geprägt. Zwischen 20:00 Uhr und 8:00 Uhr haben die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Wiesbaden 33 Brandeinsätze und 11 sonstige Einsätze abgearbeitet, – Wiesbadens Rettungsdienste 110 Einsätze.
Der Bombenfund in Biebrich und das Treffen der Innenminister aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den USA im Kurhaus haben die Stadt am Mittwoch in Atem gehalten. Der Spuk ist vorbei.
Im November 2019 war Richtfest. Niemand hatte daran gedacht, dass bis zur Inbetriebnahme der Feuerwache III drei Jahre vergehen würden. Heute ist es soweit. Mit der Inbetriebnahme wird der Wiesbadener Osten jetzt durch die Feuerwache II versorgt.
Arbeitsreicher Tag für Wiesbadens Feuerwehr und Rettungsdienst. Gleich mehrfach mussten Sie am Mittwoch ausrücken. Anlass gaben unter anderem zwei größere Flächenbrände in Kostheim und Kloppenheim.
Am Nachmittag tröpfelten die ersten Regentropfen im Sauerland Park. Dachten die Besucher des Stadtteilfests um 17:00 Uhr noch an einen kurzen Schauer, fragten sich zehn Minuten später einzelne, wie lange es dauert, bis das Wasser von oben in die Schuhe läuft: Starkregen, überall in Wiesbaden.
Überall fehlt schweres Gerät. Wird ein Feuer gemeldet, machen sich die Feuerwehr und ihre Helfer zum Teil zu Fuß auf dem Weg zur Einsatzstelle: die Gerätschaft auf dem Rücken. Ein Rettungswagen ist da ein Segen für die belasteten Seelen.
Am Freitag ist es wieder soweit: Zum europäischen Tag des Notrufs zieht ein Twittergewitter über Deutschland. Wiesbadens Feuerwehr gibt am 11. Februar Einblicke in Echtzeit. Zwölf Stunden lang können Sie ihr Treiben auf Twitter unter dem Hashtag #Wiesbaden112 verfolgen.
Die Spuren der Flutkatastrophe im Ahrtal werden noch jahreslang zu sehen sein. Noch immer leben Menschen in fremden Unterkünften, sind Häuser nicht bewohnbar. Das was bislang erreicht wurde, ist dennoch unfassbar. Auch Wiesbadens Feuerwehr hat dazu beigetragen..
Wiesbadens Freiwillige Feuerwehren und Berufsfeuerwehr testen auch in diesem Jahr an fünf Tagen den Ernstfall und die Funktionstüchtigkeit aller Kommunikationsmittel, um die Bevölkerung im Notfall zu warnen.
Das Wiesbadens Höherretter nicht nur in Notlagen unterwegs sind, zeigte sich am Zwei Nase Haus. Wiesbaden Berufsfeuerwehr unterstützten den Weihnachtsmann und Rudolf dabei, den Patienten kleine Geschenke zu bringen.
Ganz gleich ob Apple, Garmin oder ein andere Anbieter: Die Sturzerkennung mit der entsprechenden Benachrichtigungsfunktion kann Leben retten. Die Erfahrung hat ein 80-Jähriger Wiesbadener gemacht.