Sirenenprobe: Bei der dritten von vier Sirenenproben werden am ersten Samstag im Oktober die Anlagen und Kommunikationsmittel getestet. Im Notfall warnen sie die Bevölkerung.

Alle in Wiesbaden vorhandenen Sirenen werden aktuell digitalisiert und in diesem Zusammenhang werden Sirenen erneuert beziehungsweise neue Sirenen eingerichtet. Grundlage hierfür sind aktualisierte Beschallungspläne sowie die aktuelle sowie zukünftige Bebauung der Landeshauptstadt Wiesbaden – so ist die Sirenenprobe diesmal besonders wichtig.

Sirenenproben 2019

Samstag, 2. Oktober, 12 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“
Verhaltensregeln – Sofort Türen und Fenster schließen – Aufenthalt im Freien vermeiden – Radio einschalten und auf Durchsagen achten – Aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten, auch auf dieser Website – Nachbarn verständigen – Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten

Um sicherzustellen das Sirenenwarnsignale in allen Bereichen der Stadt Wiesbaden durch die Bürger klar und deutlich gehört werden, ist es erforderlich regelmäßig Sirenenproben durchzuführen und aktuell durch die Bürger eine Rückmeldung zu erhalten. Die nächste Probe findet am Samstag , 2. Oktober, um 12:00 Uhr im gesamten Wiesbadener Stadtgebiet statt. Für die Dauer von fünf Sekunden wird ein kurzer Heulton zu hören sein.

Funktionstest

Die Funktionsfähigkeit der einzelnen Sirenen wird von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden jedes Jahr vor Ort überprüft. Die regelmäßigen Termine dieser Überprüfungen sind der zweite Dienstag im Januar und im Juli, der erste Samstag im April und Oktober und neuerdings der Bundesweite Warntag, der zweite Donnerstag im September.
Bei allen Sirenenproben werden zukünftig an den Dienstagen der ein minütiger Dauerton, (zweimal unterbrochen = Feueralarm) und an den Samstagen der ein minütiger Heulton (auf- und abschwellende = Warnung der Bevölkerung) abgespielt.

Bild oben ©2018 Hartmut910 / pixelio.de;

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte  lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite Warnung der Bevölkerung vom Land Hessen finden Sie unter akut.hessen.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!