Ohne Maske in Bus und Bahn. Die Maskenpflicht gilt nicht mehr. Von heute an (2. Februar) ist eine FFP2-Maske nur noch beim Betreten von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen verpflichtend: bei Arztpraxen, in Krankenhäusern, Pflegeheimen …
Browsing Tag Coronavirus
Aktuelles Datenmaterial des Robert-Koch-Institutes!Das Coronavirus weltweit in Zahlen
Die Corona-Zahlen in Wiesbaden gehen wieder nach oben. So ist die Lage heute, so haben sich die Infektionszahlen in den vergangenen Sieben Tagen bis zum 30. Januar entwickelt. Seit dem letzten Zwischenstand sind drei weitere Personen an den Folgen gestorben.
Dietrich Brüggemann, Alena Buyx, Prof. Dr. Sandra Ciesek, Janosch Dahmen, Michael Hallek, Klaus Holetschek und andere sprechen am Donnerstag in der Wochenzeitung „De Zeit“ von ihren falschen Einschätzungen: bei Corona.
Im Grunde ist das Thema durch und die Nachricht bereits ein paar Tage alt. Manche Mühlen malen eben langsamer, und kommt die offizielle Meldung erst heute. Als einer der letzten Länder hebt Hessen die Maskenpflicht in Bus und Bahn auf.
Im Öffentlichen Nahverkehr fällt die Maskenpflicht zum Monatsende. Im Gesundheitswesen hält Bundesgesundheitsminister Lauterbach an der Corona-Maskenpflicht fest. Der Minister sagt, dass besonders vulnerable Menschen auch in Zukunft zu schützen seien.
Hattersheim, Fürstenfeldbruck, Berlin. Landauf, landab wurden zum Jahresende zahlreiche Impfzentren geschlossen. Nicht in Wiesbaden. Wo Sie isch weiterhin impfen lassen können und was sie benötigen: Wir sagen es Ihnen.
Zu Hochzeiten der Corona-Pandemie hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht für scharfe Debatten gesorgt. Schnee von gestern. Seit dem Jahreswechsel ist die Impfpflicht außer Kraft – doch was gilt jetzt? Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz klärt auf.
In Hessen bleiben die Corona-Zahlen auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, und in Wiesbaden liegt die Inzidenz deutlich unter der des Landes. Wie es mit der allgemeinen Maskenpflicht im ÖPNV weitergeht, bleibt erst einmal offen: sie gilt.
In Hessen bleiben die Corona-Zahlen auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, und in Wiesbaden liegt die Inzidenz deutlich unter der des Landes. Wie es mit der allgemeinen Maskenpflicht im ÖPNV weitergeht, bleibt erst einmal offen: sie gilt.
Wir wiederholen uns ungern, doch wer in den Weihnachtsferien zu Eltern oder Geschwistern fährt, verhält sich am besten wie in Wiesbaden. In Hessen, Hamburg, Mecklenburg, Saarland und anderen Ländern drohen Bußgelder im ÖPNV, wenn keine Maske getragen wird.
Wir wiederholen uns ungern, doch wer in den Weihnachtsferien zu Eltern oder Geschwistern fährt, verhält sich am besten wie in Wiesbaden. In Hessen, Hamburg, Mecklenburg, Saarland und anderen Ländern drohen Bußgelder im ÖPNV, wenn keine Maske getragen wird.
Anfangs täglich und das am besten zweimal, dann etwas lockerer und inzwischen nur noch einmal die Woche. Die Landeshauptstadt passt den Turnus der Corona-Aktualisierungen an die Lage an. Das Gesundheitsamt übermittelt Daten nur noch einmal die Woche.
Wer in den Weihnachtsferien zu seinen Eltern oder Geschwistern in ein anderes Bundesland fährt, verhält sich am besten wie in Wiesbaden. Zwar ist es verlockend, die Maske im Bus oder der Bahn abzusetzen: In Hamburg, Mecklenburg, Saarland und anderen Ländern drohen dann aber Bußgelder.
Trotz des Verzichts mehrere Bundesländer halten Baden-Württemberg oder Hessen erst einmal an der Maskenpflicht im ÖPNV fest. Auf dem Weg nach München dürfen Fahrgäste demnach erst Kurs vor Aschaffenburg ihre FFP2-Maske abnehmen. Auf dem Weg nach Hamburg gilt ab der bayrischen Grenze Maske auf.
Pfleger und Ärzte brauchen keine Impfung mehr. Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht läuft zum Ende des Jahres aus. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erachtet die Regelung as „nicht fortsetzungswürdig“ und „medinisch nicht mehr zu rechtfertigen.“