Christian Ahlmann hat beim 82. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier den Großen Preis der Landeshauptstadt gewonnen und danach zum ersten Mal die Ehrenrunde des Großen Preises von Wiesbaden im Biebricher Schlosspark angeführt.
, die dritte Etappe der DKB-Riders Tour, gewonnen.
Browsing Tag 82. Internationales PfingstTurnier
Pfingsten und Wiesbaden, das heißt Schloss Biebrich und Internationales Pfingstturnier. Jedes Jahr trifft sich die internationale Reitszene in der Landeshauptstadt. Das Turnier, das in der einmaligen Atmosphäre des Biebricher Schlossparks jährlich zu Pfingsten stattfindet, ist ein sportlicher Höhepunkt mit langer Tradition. Seit 1929 wird das Pfingstturnier vom Wiesbadener Reit- und Fahrclub (WRFC) organisiert. Seitdem hat es sich von einem lokalen Wettbewerb zu einer festen Größe im internationalen Turniersport entwickelt.
Es war das Internationale Michael Jung Pfingstturnier. So häufig wie er, saßen nur wenige im Sattel und so häufig wie er standen nur wenige auf dem Treppchen. Dabei hatte er viel Spaß. In bester Erinnerung ist seine Performance beim Drive and Ride.
Platz Eins – alle fünf Wertungsrichter sahen kurz vor Mitternacht am Sonntagabend die letzte Starterin des Henkell-Trocken Preises vorne. Mit 80.075% gewinnt die Rosenheimerin Jessica von Bredow-Werndl die Flutlichtkür in Wiesbaden.
Die Ergebnisse vom Sonntag. In der Dressurprüfung war das D im Namen keine Pflicht. Auch beim Drive and Ride fehlte das „d“ im Namen Nicht so beim Preis des Hessischen Ministerpräsidenten. Douglas, Daniel, Denis – da war für ein M oder C kein Platz.
Der ersten vollständige Turniertag beim 82. Internationalen Pfingstturnier am Samstag stand im Zeichen einiger CS14 Prüfungen und der Vielseitigkeit. Auf den Dressurplatz gingen die Reiter in zwei und drei Sterne Prüfungen an den Start.
Ingrid Klimke und SAP Hale Bob OLD – das sind die Sieger im Preis der Familie Prof. Heicke, der zweiten Station der internationalen Vielseitigkeitsserie Event Rider Masters die in diesem Jahr zum zweiten Mal in Wiesbaden mit dabei ist.
Drei Stunden Pferde, action, Tradition, Wagnis, Verzauberung, spannend und emotional – das ist die Wiesbadener Pferdenacht am Eröffnungstag des Internationalen Pfingstturniers. Rund 15.000 Zuschauer auf den Tribünen und Flaniermeilen sind begeistert.
Nach der Springprüfung ist vor der Geländeprüfung. Und schon da Liegt die Westfälin Ingrid Klimke mit Hale Bob Gold am Freitagabend knapp vor dem Briten Oliver Townend und Bayro. Ihr Vorsprung, nicht einmal ein Punkt.
Holger Wulschner ist der Überraschungssieger beim Großen Preis Landeshauptstadt Wiesbaden im Rahmen des 81. Internationalen Wiesbadener PfingstTurniers. Wie Imgrid Klimke und Olympiasiegerin Dorothee Schneider hat der Titelverteidiger seine Teilnahme bestätigt.
Die Dressurprüfungen beim 82. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier vom 18. bis 21. Mai werden um die ADA-Serie erweitert. Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider freut sich bereits auf ihr ‚Heimturnier‘.
Ingrid Klimke, Europameisterin, Reitmeisterin und Fan des Pfingstturnier hat bereits jetzt ihr Kommen zugesagt. Die Mannschafts-Olympiasiegerin möchte unbedingt dabeisein, wenn Wiesbaden zum zweiten Mal auch Etappe der Rider Masters (ERM) ist.