Harz IV-Empfänger stehen bei der Job-Suche vor besonderen Herausforderungen. Nicht nur, dass es ihnen oft a geregelten Abläufen fehlt. Sie fragen sich auch, ob sie jeden Job annehmen müssen?

Muss ich zum Vorstellungsgespräch? Was ist, wenn ich mich schlecht fühle? Muss ich jeden Job akzeptieren. Habe ich eine Verhandlungsbasis? Wer  übernimmt jetzt meine Heizkosten? Fragen wie diese stellen sich Sozialhilfeempfänger immer wieder. Regina Kaltenbach-Thoma kennt sie ganz genau und freut sich nach der Coronapause darauf, Menschen im Quartier, die im SGB II-Bezug sind, direkt zu berate. Alle, die in diesem Punkt eine Unterstützung haben  möchten, können unter der Telefonnummer mit ihr direkt unter der Rufnummer 0171-8418820 einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren.

Dienstags zwischen 10:00 bis 14:00 Uhr

Die langjährige Mitarbeiterin des Job-Centers Kaltenbach-Thoma kennt in dem Thema aus. Seit 2009 arbeitet die Diplom-Sozialpädagogin im Jobcenter im Team West. Daher kennt sie auch den Schelmengraben gut, auch, weil sie früher in der Jugendberufshilfe tätig war. Sie weiß um die Sorgen im Quartier, was den Menschen hier auf den Nägeln brennt – und vor allem, dass es im Schelmengraben besonders auf Bürgernähe ankommt: Die Hemmschwelle, in die Stadt zum Amt zu fahren, um dort eine Beratungsstelle aufzusuchen, ist hoch. Deswegen ist es der Sozialpädagogin wichtig, direkt vor Ort solche Dienstleistungen anzubieten. Im Stadtteil- und Jobbüro arbeite sie mit dem Team zusammen. Sie freue sich darauf, die Menschen kennenzulernen, ihre Fragen beantworten zu können und sie wieder oder neu in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Ob es gesundheitliche, sprachliche oder andere Probleme sind, die hier Hürden darstellen: Gemeinsam könne man daran arbeiten, sie zu lösen.

Jobcoachs der BauHaus Werkstätten

Die Jobcoachs der BauHaus Werkstätten beraten an jedem Tag in der Woche rechtskreisübergreifend und sind telefonisch unter (0611) 72393484 oder -89 zu erreichen. Für ein längeres Gespräch sollte vorher ein Termin vereinbart werden. Für eine schnelle Hilfe kann ab 6. April jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr zudem wieder das offene Angebot des Job- und Bewerbertags ohne Anmeldung besucht werden, der beim Schreiben von Bewerbungen unterstützt. Alle Angebote sind kostenlos.

Das Jobbüro Schelmengraben wird von den BauHaus Werkstätten in Kooperation mit dem Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden durchgeführt und vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration finanziert. Zu finden ist es in der Karl-Marx-Straße 55–57 (im Einkaufszentrum), 65199 Wiesbaden.

Foto oben ©2022 Volker Watschounek 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schelmengraben lesen Sie hier.

Der Ortsteil Schelmengraben hat eine eigene Internetseite, zu finden unter www.wiesbaden-schelmengraben.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!