In der Nacht mehrfach wach werden. Nicht durchschlafen können – oder gar nicht erst einschlafen können. Anlass dazu geben immer wieder Schlafstörungen. Im Schlafzentrum gehen sie diesen auf den Grund.
Browsing Tag Schelmengraben
Sozialer Brennpunkt Schelmengraben. Der Der Stadtteil ist in den 1960-er und 1970-er Jahren nach Plänen von Ernst May als Großsiedlung der zweiten Generation angrenzend an den alten Ortskern von Dotzheim entstanden. Er wurde mit unzureichenden Wegebeziehungen – auf der grünen Wiese errichtet. Seine Baustruktur ist durch mehrgeschossige Riegelbebauungen sowie fünf Punkthochhäuser geprägt. In dem Ortsteil leben rund 6000 Menschen aus 75 Nationen. Es ist Wiesbadens Stadtteil mit der höchsten sozialen Bedarfslage . Der Anteil der Personen, die auf staatliche Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhalts angewiesen sind sowie die Arbeitslosigkeitsquote sind überdurchschnittlich hoch.
Weihnachten ist das Fest des Friedens. Die Erwartungen an das Familienfest am Ende des Jahres sind enorm hoch. Ist das vielleicht ein Grund, warum die Stimmung unter dem Christbaum bei vielen Familien hochexplosiv ist? Wiesbaden lebt! verrät, klärt auf.
Die Höhenretter der Wiesbadener Feuerwehr haben heute am Nikolaustag am Zwerg-Nase-Zentrum garantiert viele Kinderherzen glücklich gemacht. Als Nikolaus, Schneemann und Rentier verkleidet – und einem Sack voller Geschenke verbreiteten Sie überall Freude.
Nicht zu übersehen ist im Schelmengraben eine Hausfassade gestaltet worden. Es ist eine großflächige Street-Art kombiniert mit Motiven und den Stil von Andreas von Chrzanowski, weltweit besser bekannt als Case Maclaim.
Markus Verheyen, Oliver Walid, Süheyla Orgun, Thomas Reich und Oliver Cuntz bilden im Repair Café Schemengraben das Team. Sie freuen sich mit Menschen ins Gespräch zu kommen und kaputten Dingen neues Leben einzuhauchen. Am 24. September geht es los.
Es gibt viel viel zu erleben. Unter dem Motto „Schelmengraben feiert – Einer für alle und alle für den Schelmengraben“ laden die soziale Einrichtungen und Schelmengrabemer am 24. September die Wiesbadener zu ihrem Stadtteilfest ein.
Jörg Schmitz ist Radiomoderator. Nicht, dass er das hauptberuflich macht. Es ist sein Ausgleich zum Berufsleben, zur Familie und ein Lebenstraum. Seine Sendung „Jörgs Jahrmarkt“ gibt es jetzt 20 Jahre. In fünf Stunden blickt der Moderator am 3. September auf diese Zeit zurück.
Egal ob in der Fußballmannschaft, der Nähgruppe oder der Kirchengemeinde: Die Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus fördern im Rahmen von Herzens-Projekte das Ehrenamt ihrer Mitarbeitenden mit 11000 Euro.
Stundenlang im Auto,, im Flugzeug oder in der Bahn, dass kann ungemütlich werden. Mit dem eingeschränkten Bewegungsrahmen steigt auch das Thrombose-Risiko. Dr. med. Peter Blöhbaum und Dr. med. Savvas Savvidis geben Tipps, wie sie das Risiko aktiv mindern.
Die Helios HSK Kliniken runden die medizinische Versorgung ab. Mussten bislang Patienten mit geriatrischen Krankheitsbildern in ein anderes Krankenhaus verlegt werden, sollen diese vom 1. September In-House versorgt werden. 20 Betten stehen zur Verfügung.
In den vergangen vierzig Jahren hat der Anteil von Zwillingen, Drillingen und Vierlingen in Deutschland deutlich zugenommen. Und das Shawna Jackson und Vater Angél Pütz so schnell so viele Kinder haben, damit haben sie nicht gerechnet.
Sie sehen oft schön aus, sind eine Zier für den Garten und sehen sie essbaren Pflanzen zum Teil zum Verwechseln ähnlich. Insbesondere für Kinder werden sie schnell zur Gefahr dar: Hübsche Pflanzen die giftig sind. Diese zehn giftige Gartenpflanzen sollten Sie kennen.
Ein neues Gesicht im Schelmengraben: Seit Februar ist Regina Kaltenbach-Thoma vom kommunalen Jobcenter jeden Dienstag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im Stadtteil- und Jobbüro vor Ort, berät und unterstützt Bürger rund um das Thema Arbeitssuche.
Der TuS Dotzheim 1848 ist hier zu Hause. Die Schüler der Jawlensky Schule ebenso. Zusammen freuen sie sich, endlich wieder an gewohnter Stätte trainieren und Sport treiben zu können – in einer Sporthalle, die kaum einen Wunsch offen lässt.
Wer seine Pausenstulle vergessen hat oder einmal eine Abwechslung zur Kantine sucht, kann an den HSK Kliniken jetzt Dr. Fritte besuchen. Ohne medizinischen Chef-up gibt es dort den Imbiss zwischendurch oder auch das Chefarzt-Gedeck.