Keine Spur von Verdruss. Der Ernst der Lage scheint immer besser anzukommen. Die Zahl der Verstöße hält sich auch an diesem Wochenende in Grenzen. Keine Kneipen, keine Moschee die geschlossen werden musste und nur wenige Verstöße gegen die Versammlungsobergrenze.
Browsing Tag Wiesbadener Wochenmarkt
Wochenmarkt Sonnenberg, Wochenmarkt Biebrichm, Bierstadt … In Wiesbaden laden viele Märkte zum Einkaufen ein: Zweimal in der Woche allein in der Innenstadt. Mittwochs und samstags präsentiert der Wiesbadener Wochenmarkt auf dem Dern’schen Gelände vor allem landwirtschaftliche Erzeugnisse und saisonbedingt dekorativen Schmuck.
Nichts ist mehr so, wie es noch vor zwei oder drei Wochen war. Der Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greift tief in das Leben eines jeden ein. „Zu Hause bleiben, Abstand halten, Kontakte meiden“ lautet seit Tagen der eindringliche Appell. Das gilt auch für Wiesbadens Wochenmarkt.
Geschlossene Ämter, geschlossene Behörden, Besuchsverbot im Krankenhäusern, immer mehr Geschäfte, die geschlossen bleiben müssen. Wiesbaden steht still – und alle machen einen großartigen Job – und die Stadt informiert täglich über die aktuellen Entwicklungen.
Unlängst stehen sie vielerorts vor den Haustüren und Kürbis-Bauern haben Hochkonjunktur. Wer noch keinen Kürbis und keine Maske geschnitzt hat, kann dies noch rechtzeitig am 26. Oktober auf dem Wochenmarkt erledigen.
Pilze und Fleisch aus dem Wald stehen auf dem Wiesbadener Wochenmarkt und beim Marktfrühstücks am 24. August im Mittelpunkt. Dazu präsentiert das Weingut Frosch ausgewählte Weine – Riesling, Classic, Kabinett und Spätlese.
Beim nächsten und letzten Marktfrühstück des Jahres stehen am 27. Oktober Kürbisse und Halloween im Mittelpunkt. Mit dabei ist auch wieder das Limburger Puppentheater – mit zwei Vorführungen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr für Kinder ab drei Jahren.
Der Wiesbadener Wochenmarkt findet normalerweise mittwochs und samstags von 7 bis 14 Uhr auf dem Dernschen Gelände statt. Im goldenen Oktober steht der Markt umständehalber an vier Tagen auf den Schlossplatz, in die Marktstraße und die De-Laspée-Straße.
Die Schüler der Klasse 1b der Fritz Gansberg Schule werden am Samstag bei den Marktbeschickern des Wochenmarktes um Spenden in Form von Obst und Gemüse bitten um diese dann am eignen Marktstand zu verkaufen.
Das 40-jährige Bestehen des Wiesbadener Wochenmarktes in seiner heutigen Form wird am Samstag, 8. September, mit einem großen Jubiläumsfest gefeiert. Eigens aus diesem Anlass wird die Öffnungszeit des von der Wiesbaden Marketing GmbH veranstalteten Wochenmarktes bis 16 Uhr verlängert.
Wenn der Markt auch wesentlich älter ist, das jetzige Format vom Wiesbadener Wochenmarkt wird 40 Jahre alt. Wiesbaden Marketing möchte das gebührend feiern und bittet Wiesbadener um Unterstützung. Unser Bild ist übrigens nicht alt, sondern nur auf alt gemacht.
Rindersteak, Schweinefilet oder Spareribs: Beim fünften Marktfrühstück auf dem Wiesbadener Wochenmarkt dreht sich am 28. Juli alles um den „Grill-Genuss“. Und dazu gehört nicht nur Fleisch.
Spargel, Erdbeere und Rhabarber – Weißkohl und Wirsing haben Hochsaison und das dritte Marktfrühstück auf dem Wiesbadener Wochenmarkt am 12. Mai steht im Zeichen von Spargelgerichten und Grüner Soße.
Champignons und Spargel oder Rhabarber, Chicorée und Feldsalat haben Hochsaison und das zweite Marktfrühstück auf dem Wiesbadener Wochenmarkt am 14. April steht im Zeichen von Frühlingsblumen und frischen Kräutern.
Den winterlichen Wetterkapriolen zum Trotz: Unter dem Motto „Willkommen, Frühling!“ beginnt am 24. März die Saison der Marktfrühstücke auf dem Wiesbadener Wochenmarkt. Bis Oktober werden dort im Wechsel besondere Schwerpunkte gesetzt.
Das „Offene Wohnzimmer“ in Mainz-Kostheim bietet ab dem 5. Oktober regelmäßig und parallel zum Kostheimer Wochenmarkt jeden Donnerstag die Möglichkeit, den Wochenendeinkauf mit Informationsaustausch und einem Marktfrühstück zur verbinden.