Der „Tag der Naturpädagogik“ bietet Einblicke in die naturpädagogische Arbeit. Bei Mitmachangebote laden ein aktiv zu werden und sich über die Fasanerie informieren.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Natur-Erleben in der Fasanerie erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight: Tag der Naturpädagogik. Neben spielerischem und forschendem Erkunden stehen am Sonntag die sinnliche Wahrnehmung, das kreative Gestalten und das Experimentieren im methodischen Mittelpunkt.
Fasanerie, kurz gefasst
Natur Erleben – „Tag der Naturpädagogik“
Wann: Sonntag, 3. September 2023, von 13:00 und 16:30 Uhr
Wo: Tier- und Pflanzenpark, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbaden
Eintritt: freiAnmeldung und Rückfragen bei Christian Klaproth, fasanerie@wiesbaden.de.
Im Mittelpunkt steht dabei auch die Ausstellung Naturpädagogik, die während der wärmeren Monatestets am ersten Sonntag des Monats öffnet, um Einheimischen und Gästen gleichermaßen die vielfältigen Facetten der naturpädagogischen Arbeit näherzubringen. Der besondere Tag verspricht jedoch weit mehr als bloße Information – ein interaktives Mitmachangebot ermöglicht es den Gästen, unmittelbar in die Welt der Natur einzutauchen und aktiv am Geschehen teilzuhaben.
Informieren und erleben
Die Besucher haben die Gelegenheit, nicht nur einen Einblick in die faszinierende Welt der Naturpädagogik zu erhalten, sondern auch selbst aktiv zu werden. Die Veranstaltung stellt eine ausgezeichnete Gelegenheit dar, sich über vielfältige Angebote wie Führungen, Kindergeburtstage, Ferienbetreuung, Betriebsausflüge oder Projekttage in der malerischen Umgebung der Fasanerie zu informieren. Egal ob Jung oder Alt, der Tag der Naturpädagogik verspricht spannende Erkenntnisse und besondere Momente der Begegnung mit der Natur.
Über die Fasanerie
Der Tier- & Pflanzenpark Fasanerie wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden betrieben und liegt außerhalb der Stadt im Nordwesten im Wiesbadener Stadtwald auf einem weitläufig angelegten rund 23 Hektar großen Areal.
Das Gelände ist landschaftlich sehr vielseitig mit Anhöhen, Wiesen, einem hohen Waldanteil sowie Bachläufen und einem See. Die Gebäude eines Hofguts sowie das Jagdschloss stehen unter Denkmalschutz. In der Umgebung befindet sich die ehemalige Sommerfrische am Chausseehaus, der Kaiser-Wilhelm-Turm auf dem Schläferskopf und das ehemalige Kloster Klarenthal. (Quelle: Wikipedia)
Kontakt und Anmeldung
Die Teilnahme an diesem ereignisreichen Tag der Naturpädagogik ist kostenfrei und bietet sich als ideales Familienausflugsziel an. Als Treffpunkt für die spannenden Aktivitäten dient der imposante Baum vor dem Besucherzentrum – ein zentraler Anlaufpunkt für alle Naturbegeisterten.
Anmeldung und etwaige Rückfragen können gerne an Christian Klaproth gerichtet werden, der unter der E-Mail-Adresse fasanerie@wiesbaden.de erreichbar ist. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.
Foto: @2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kohlheck lesen Sie hier.
Die Internetseite der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie unter fasanerie.net.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!