Sport schafft eine gemeinsame Plattform, auf der sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe begegnen können, um gemeinsame Interessen und Werte zu teilen: auch Tischtennis.
Am Samstagabend und Sonntagvormittag fand im Kulturclub Biebrich das Tischtennis-Turnier der Partnerstädte statt. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende versammelten sich Teilnehmer verschiedener Nationen, um nicht nur in sportlichen Wettkampf miteinander zu treten, sondern vor allem um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten zu pflegen und auszubauen. Das Event wurde auf Initiative des TTC Rot-Weiss 1921 Biebrich in Zusammenarbeit mit dem städtischen Protokoll und dem Sportamt organisiert.
„Es freut mich außerordentlich, dass wir dieses sportliche Ereignis in unserer Stadt ausrichten können und dass unsere Städtepartnerschaften hier mit drei Nationen vertreten sind.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Die Teilnehmer kamen aus Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg, Görlitz, Glarus (Schweiz), Fondettes (Frankreich) und Terrasson (Frankreich). Mit dabei waren auch die Stadträtin Helga Tomaschky-Fritz, Sportamtsleiter Karsten Schütze sowie den Vorsitzenden des TTC Rot Weiss Biebrich, Marc Köhler, und seinem Stellvertreter Jürgen Heinisch – sowie verschiedene Vertreter der Partnerschaftsvereine.
„Genau das wünschen wir uns. Ein Turnier, dass neben dem Wettkampfgedanken eine Gelegenheit bietet, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
In seiner Begrüßungsrede zeigte sich Wiesbadens OB erfreut über den ersten Städte-partnerschaftlichen Wettkampf in der Freiherr von Stein Schule in Biebrich. Er hob hervor, dass Sportveranstaltungen wie diese nicht nur die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern stärken, sondern vor allem die Verbundenheit der Bürger der Partnerstädte. Genau das wünschen wir uns. Ein Turnier, dass neben dem Wettkampfgedanken eine Gelegenheit bietet, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen und neu gewonnene Freundschaften zu feiern“, so Mende weiter.
Fairness und Respekt
Das zwei-tätigte Tischtennisturnier war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden und Gästen spannende sportliche Begegnungen. Wurden am Samstag die Einzel gespielt, standen am Sonntag gemischte Doppel auf dem Programm. Nach den Ergebnisse vom Vortag wurden für Sonntag leistungsadäquate Doppelt gebildet. Die Atmosphäre war von Fairness und gegenseitigem Respekt, und spiegelte die gelebte Partnerschaft zwischen den Städten wieder. Die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können und sorgten für packende Matches, die mitunter von frenetischem Applaus begleitet wurden.
Fußball eher nicht
Der Erfolg dieses Tischtennisturniers lässt auf weitere sportliche Veranstaltungen und Begegnungen zwischen den Partnerstädten hoffen. Solche Events sind von großer Bedeutung, um den Austausch und das Verständnis zwischen den Städten zu fördern und die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen zu intensivieren. Auf unsere Frage an Sportamtsleiter Karsten Schütz, wann dieses Turnier im nächsten Jahr wiederholt werde, erklärte er, dass man es versuchen wolle. Die Sportart sei dabei aber noch offen. Es könnte ein Volleyball-Turnier oder eine Kanuregatta werden – Fußball aber wohl eher nicht! Das werde die Zeit zeigen.

Ergebnis Einzel
Leistungsgruppe 1
1 | Lakhdari, Tarek | ASTT Terrasson |
2 | Malek, Oliver | PSV Görlitz |
3 | Zeidler, Gerhard | BSC Eintracht/Südring |
4 | Zherebina, Natalia | TTC Rot-Weiß Biebrich |
5 | Bozbiyik, Ibrahim | TTC Rot-Weiß Biebrich |
6 | Alter, Roland | PSV Görlitz |
7 | Lobry, Florian | AS Fondettes Tennis de Table |
8 | Rochette, Julien | ASTT Terrasson |
9 | Russery, Simon | AS Fondettes Tennis de Table |
10 | auf dem Brinke, Phillip | TTC Rot-Weiß Biebrich |
11 | Köhler, Marc | TTC Rot-Weiß Biebrich |
12 | Mouquet, Jerome | AS Fondettes Tennis de Table |
13 | Neumann, Manuel | PSV Görlitz |
14 | Nitsche, Stefan | PSV Goritz |
15 | Bütler, Ivan | Tischtennis-Club Glarus |
16 | Albrecht, Jens | TG Naurod |
17 | Guinehut, Yann | AS Fondettes Tennis de Table |
18 | Schreier, Enrico | SV Koweg Görlitz |
19 | Dos Santos, Jose | AS Fondettes Tennis de Table |
20 | Kahl, Joachim | PSV Görlitz |
21 | Delval, Teddy | ASTT Terrasson |
22 | Eichberg, Kevin | PSV Görlitz |
23 | Schulze, Mike | SV Koweg Görlitz |
24 | Collin, Vincent | ç |
Leistungsgruppe 2
1 | Seemann, Leif | BSC Eintracht/Südring |
2 | Fischer, David | SV Koweg Görlitz |
3 | Knerr, Isabel | TTC Rot-Weiß Biebrich |
4 | Augier, Alain | AS Fondettes Tennis de Table |
5 | Parmentier, Lubin | ASTT Terrasson |
6 | Willery, Thomas | ASTT Terrasson |
7 | Schreyer, Christof | Tischtennis-Club Glarus |
8 | Spitz. Roland | TTC Rot-Weiß Biebrich |
9 | Stüssi, Roman | Tischtennis-Club Glarus |
10 | Göpfert, Alexander | SV Koweg Görlitz |
11 | Ahrens, Helene | BSC Eintracht/Südring |
12 | Malissard , Quentin | ASTT Terrasson |
13 | Gurlt. Michael | TG Naurod |
14 | Lacher, Franz | Tischtennis-Club Glarus |
15 | Lippe, Patryk | SV Koweg Görlitz |
16 | Beaufils, Jean-Marie | ASTT Terrasson |
17 | Pfaffendorf, Beatrix | TTC Rot-Weiß Biebrich |
18 | Laager, Rolf | Tischtennis-Club Glarus |
19 | Fischer, Frank | SV Kowea Görlitz |
20 | Hauser, Patrik | Tischtennis-Club Glarus |
21 | Heinrichs, Bernd | SV Koweg Görlitz |
22 | Heinisch, Jürgen | TTC Rot-Weiß Biebrich |
23 | Bolliger, Ernst | Tischtennis-Club Glarus |
24 | Schiesser, Patrik | Tischtennis-cluo Glarus |
25 | Subramaniam, Sasi | Tischtennis-club Glarus |
26 | Schulz, Florence | BSC Eintracht Sudring |
Foto oben @2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die Internetseite des TTC Rot-Weiss 1921 Biebrich finden Sie unter ttcbiebrich.de.
Ich heiße Tarek Lakhdari und bin Tischtennisspieler in Frankreich bei Astt Terrasson. Ich wollte nur wissen, ob es noch weitere unveröffentlichte Fotos gibt, die Sie mir schicken können, denn die Fotos, die während des Turniers aufgenommen wurden, waren unglaublich!
(Ich bin der Spieler mit einem dunkelblauen Thibar-Trikot).
Sehr guter Tag für Sie 🙂
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Wir haben noch das eine oder andere Bild und gerne können Sie die hochaufgelösten Daten käuflich erwerben. Sollte das für Sie interessant sein, schreiben Sie uns doch bitte eine Mail an redaktion@wiesbaden-lebt.de.