Eine lange Tradition, die seit über 30 Jahren zwischen den Städten Chemnitz, Ljubljana, Royal Tunbridge Wells und Wiesbaden zirkuliert, erlebt bis zum 24. September eine Neuauflage. Reiter der Partnerstädte treffen sich in Wiesbaden zum Partnerschaftsreitturnier.
Browsing Tag Städtepartnerschaft
Als Stadt pflegt Wiesbaden ein besonders partnerschaftliches Verhältnis zu vielen Städten. Dazu zählen Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Breslau – Faith – Fondettes – Gent – Görlitz – Kfar Saba – Klagenfurt – Ljubljana – Montreus- Ocotal – San Sebastian – Tunbridge Wells. Hinzu kommen verschiedene Stadtteilpartnerschaften.
Am Montag, den 11. September, wurde feierlich die Partnerschaftsvereinbarung zwischen der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und der ukrainischen Stadt Kamjanez-Podilskyj unterzeichnet, begleitet von einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Wiesbaden.
Im Rahmen der 46. Rheingauer Weinwoche strahlt die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und San Sebastián in einem neuen Glanz. Auf der Weinwoche präsentieren die Städte ihre Verbindung mit einer Auswahl an Weinen aus den Weingütern Rezabal und Baigorri.
Sportliche Partnerschaftspflege: Rund 50 Tischtennisspieler aus Glarus, Görlitz, Terrasson, Fondettes und Wiesbaden haben am Wochenende in der Freiherr-von-Stein Schule im Einzel und im Doppelzimmer die ersten Städtepartnerschaftsmeister ausgespielt.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am Freitag den Oberbürgermeister von Görlitz, Octavian Ursu, empfangen. Sie tauschten sich über die gemeinsamen Beziehungen und die Städtepartnerschaft aus.
Die einen gehen zum Familiengottesdienst, die anderen zum Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände e. V.. Die hatte am Sonntagvormittag um 11:00 Uhr in die Rotunde von Schloss Biebrich geladen, nicht zuletzt auch, um verdiente Biebricher zu ehren.
Der Geschäftsführer von Karls Erlebnis-Dorf in Elstal Robert Dahl und die Geschäftsführer von KIDDINX setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Vor den Toren Berlins eröffnen sie den weltweit ersten „Bibi & Tina-Freizeitpark“. Ein Grund mehr, um in die Bundeshauptstadt zu fahren.
Zwischen Wiesbaden und Berlin Kreuzberg-Friedrichhain liegen 570 Kilometer. Bekannt ist der Berliner Stadtteil durch das von Daniel Libeskind entworfene Jüdische Museum und die East Side Gallery. Gleich zwei Gründe, sich bei einem Gegenbesuch die Partnerstadt näher anzusehen.
Die Europa-Union Wiesbaden Rheingau-Taunus hat vorgeschlagen, dass die Stadtteilpartnerschaft zwischen Schierstein und Kamenez-Podolski zu einer Partnerschaft auf Stadtebene ausgeweitet wird.
Frankreich und Wiesbaden pflegen bereits seit vielen Jahren eine tiefe Freundschaft. Das zeigt sich verschiedenen Städtepartnerschaften. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende empfängt die französische generalkonulin Dr. Ilde Gorguet.
Auch wenn Gent vor gut einem Jahr die 51 Jahre währende offizielle Verbindung aufgehoben hat, empfing Wiesbadens Oberbürgermeister am Donnerstagmittag neun Schülerinnen aus der ehemaligen Partnerstadt.
Mit einer Weinmesse hat alles angefangen.1968 war es, dass die Stadt Ljubljana, damals noch Jugoslawien, Oberbürgermeister Rudi Schmitt zur Weinmesse eingeladen hat. 1992 wurde Wiesbaden offiziell Partnerstadt. Die Stadt gratuliert sich selbst und Slowenien zu 30 Jahren diplomatischen Beziehungen.
Vor 55 Jahren entstand in Wiesbaden die Mauer. Drei Jahre Jahre später unterzeichnen die Bürgermeister von Kreuzberg und Wiesbaden eine Partnerschaftsurkunde um eine ganz besondere Verbundenheit zu dokumentieren. An diese Verbundenheit, die im Austausch weiter lebt, wurde vergangene Woche in Berlin erinnert.
Die Idee ist nicht neu. Bereits vor drei Jahren standen sie zusammen auf der Bühne. Sie, das sind Wiesbadener Musiker und Musiker aus San Sebastian. Am 26. Oktober ist es wieder soweit – nur diesmal in Wiesbaden.
Brexit hin oder her, städtepartnerschaftliche Beziehungen dürfen durch politische Entscheidungen nicht auf die Probe gestellt werden. Stadtrat Helmut Nehrbaß weiß das. Zur 30 Jahr Feier brachte er die Glückwünsche des Rathauschefs nach Tunbridge Wells.