Städtepartnerschaft – Wiesbaden pflegt seit vielen Jahren Beziehungen zu Städten in Europa, im Nahen Osten und in Lateinamerika. Die britische Stadt Tunbridge Wells ist eine von Ihnen.

Wir schreiben das Jahr 1960. Der zweite Weltkrieg ist lange vorbei, da machen sich vier Veteranen aus dem traditionsreichen Kurort Tunbridge Wells, etwa 65 km südöstlich von London gelegen, auf den Weg nach Wiesbaden. eine besondere Rolle ein. Einzig und allein treibt sie dabei der Wunsch nach Aussöhnung und Verständigung. Die vielen Kontakte mit ehemaligen Kriegsgegnern mündeten 1970 in einer Städtefreundschaft und 1989 in der Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und Tunbridge Wells.

30 Jahre Städtepartnerschaft

Den 30. Jahrestag des Partnerschaftsvertrages nahm der englische “Partnerschafts- und Freundschaftsverein” jetzt zum Anlass, mit einer Delegation aus Wiesbaden die bestehenden Kontakte zu feiern und zu bekräftigen. Julian Stanyer, der rührige Vorsitzende der Tunbridge Wells Twinning & Friendship Associatio hieß in den vergangenen Tagen 17 Mitglieder des Wiesbadener Partnerschaftsvereins unter Leitung seiner Vorsitzenden Christiane Laubach willkommen. Außerdem war in Vertretung von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende Stadtrat Helmut Nehrbaß mit gereist, um die besten Grüße aus dem Wiesbadener Rathaus zu überbringen. 

Das Fragezeichen hinter der Zukunft

Nach einer gemeinsamen Führung durch die pittoreske Kurstadt nutzte Nehrbaß die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Gespräch mit Gemeinderatsmitgliedern und Kulturschaffenden, die Ideen und Vorschläge zur Intensivierung des Austauschs mit der hessischen Landeshauptstadt formulierten. Bei einem abendlichen Empfang, an dem auch der amtierende Bürgermeister James Scholes sowie mehrere Bürgermeister der Region, der örtliche Unterhaus-Abgeordnete sowie die Leiterin der Presseabteilung der deutschen Botschaft in London teilnahmen, hob Stadtrat Nehrbaß die besondere Bedeutung dieser Städtepartnerschaft hervor. In einer Situation, in der niemand wisse, ob Großbritannien weiterhin der Europäischen Union angehören werde, sei diese Verbindung ganz besonders wichtig. Persönliche Kontakte, Gespräche und kultureller Austausch seien bedeutsame Beiträge zum wechselseitigen Verstehen und zu freundschaftlichen Begegnungen. 

Würdiger Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Partnerschaftsjubiläum war dann ein hochrangiges Konzert im Trinity Theatre mit dem Klarinettisten Michael Collins und dem Pianisten Michael McHale.

Über Royal Tunbridge Wells

Royal Tunbridge Wells, bis 1909 Tunbridge Wells, ist eine Stadt im äußersten Westen der Grafschaft Kent. Sie liegt außerdem nahe der Grenze zu Sussex – etwa 65 Km südöstlich von London.

Tunbridge Wells ist ein Kurort, der seine Entstehung der Entdeckung von eisenhaltigen Quellen im frühen 17. Jahrhundert verdankt. Der Ausbau des Ortes rund um die angeblich heilkräftige Quelle in der Restaurationsepoche, als man immer mehr an die medizinische Wirksamkeit der Heilquellen glaubte, machte Tunbridge Wells zu einem Anziehungspunkt der gehobenen Gesellschaft aus der nahen Hauptstadt London (Foto: Wendy Cutler / CC-BY-SA 2.0 / Flickr).

Weitere Nachrichten zu Wiesbadens Städtepartnerschaften lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite zu Wiesbadens Partnerstädten finden Sie unter www.wiesbaden.de

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!