Stress ade: Kita setzt auf Entspannung. Yoga, Autogenes Training und PME bringen die Kleinen zur Ruhe. Jetzt mehr Zeit zum Spielen und Träumen!

Das Team der Evangelischen Kita Sternenzelt hat an vier Workshops zum Thema Entspannung bei Kindern teilgenommen. Dabei haben sich die Teilnehmer intensiv mit dem Thema Stress und Entspannung bei Kindern auseinandergesetzt. Ziel war es den Teilnehmern – Kindern und Pädagogen – Entspannungsmethoden zu vermitteln, die sie leicht in ihren Alltag zu integrieren sind. Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung wurden als besondere Schwerpunkte herausgestellt.

Stress kennt jeder

Stress ist kein Phänomen, das nur Erwachsene betrifft. Auch Kinder können unter dem täglichen Druck leiden, beispielsweise durch einen vollgepackten Tagesablauf, der keine Zeit zum Spielen und Träumen lässt. Ziel soll es daher sein, die Kinder zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erziehen.

Mehr Zeit für Kinder

Die Kita nutzte Fantasiereisen und kindgerechte Übungen aus den Bereichen Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, um die Kinder behutsam an das Thema heranzuführen. Das spezielle Programm wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder entwickelt und umgesetzt.

Wichtig ist den Initiatoren, dass Fachkräfte und Eltern befähigt werden, Entspannungseinheiten mit den Kindern durchzuführen. Daher gab es zu Beginn der Workshops auch einen Informationsabend, der Fakten zum Thema Stress bei Kindern vermittelte.

Mit Stress umgehen

Die Workshops tragen dazu bei, dass Kinder frühzeitig lernen, wie sie mit Stress umgehen können und wie sie sich selbst entspannen können. Gleichzeitig wird auch das Bewusstsein der Erzieher*innen geschärft, damit sie frühzeitig erkennen, wenn ein Kind unter Stress steht und ihm gezielt helfen können.

oto oben©2023 Bild von Andrzej Rembowski auf Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Eine Übersicht aller Kindertagesstätten in Wiesbaden finden Sie unter: www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!