Die städtische Kita Wichtelhäuschen hat kürzlich ein Sportfest mit etwa 70 Kitakindern auf der Kinder- und Jugendfarm in Winkel gefeiert. Bei Sackhüpfen, Dosenwerfen, Torwandschießen, Bobbycar-Rennen konnten alle zusammen so richtig austoben.
Browsing Tag Kita
Rund 12000 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von null bis zwölf Jahren gibt es in Krippen, Elementar- und Hortgruppen in Wiesbaden. Soweit möglich, werden Kinder wohnortnah betreut. Suchen Sie einen Platz für Ihr Kind, ist Wiesbadens Datenbank mit Vorwerk-Sytsem ein Segen. Das elektronische Vormerksystem WiKITA ermöglicht es Eltern, ihre Kinder im Internet für einen Kindertagesstättenplatz vormerken zu lassen, ohne dafür einen persönlichen Besuch in der jeweiligen Kindertagesstätte machen zu müssen.
Wiesbadens Kita-Dezernent Christoph Manjura blick zurück: Viele neue Krippengruppen und Elementarplätze sind in den vergangenen sechs Jahren entstanden. Das Vormerksysdtem WIKITA wurde deutlich verbessert ,… und noch viel mehr.
Der Bedarf an Betreuungsplätzen weist in Dotzheim immer noch Lücken auf. Initiativen wie die des 2021 gegründete Vereins La Li Lu Freudenberger Kindertagesstätte Natur und Kunst e. V. sind daher zu begrüßen. Im April gestartet, wurde sie am 26. Juni offiziell eingeweiht.
Wie die Zeit vergeht. Die Tage der Kita- und Krippenkinder in der Übergangslösung sind gezählt. Auch wenn noch nicht alles fertig ist, gab es am 27. Juni von Frank Kreuzberger von Centro Bau für Kita-Leiterin Annette Stieglitz schon ma den Schlüssel.
Was lange währt, wird endlich gut. 2019/2020 hatte die Stadtverordnetenversammlung dem Neubau der Kita Frauenstein zugestimmt. Nicht zu lösende Planungs- und Abstimmungsfragen haben das Vorhaben blockiert. Seit die SEG die Planung inne hat, geht es voran: ist der Spatenstich Geschichte.
Bewerbungsgespräch ohne lange Bewerbungsphase. Wiesbadens Job-Dating geht in die nächste Runde. Die Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege laden am Samstag, 15. Juli laden Bewerber zu einem Job-Dating auf die Baustelle ihrer künftigen Wirkungsstättte ein.
Die Kindertagesstätte SpaceShip in Wiesbaden wurde von der Berliner Stiftung „Kinder forschen“ als „Haus der Kleinen Forscher“ zertifiziert. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Kita im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Entspannter Alltag: Kita setzt auf Stressbewältigung bei Kindern. Um das besser vermitteln zu können, haben die Pädagogen im Rahmen eines Workshops Kenntnis zum Yoga, autogenem Training und PME erworben.
Die FIT KID-Zertifizierung zeichnet städtische Kindertagesstätten aus, die den Qualitätsstandard zur Verpflegung in Kitas erfüllen und Wiesbadens Kitas gehören dazu. 99,5 Prozent aller Voraussetzungen haben die Kitas erfüllt. so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
Das Richtfest im Neubaugebiet Nordenstadt liegt Wochen zurück. Die Kindertagesstätten Nord und Süd befinden sich im Innenausbau. Während der voran schreitet, sucht die Stadt pädagogische Fachkräfte – und lädt zum Jobdating auf die Baustelle im Kiebitzweg ein.
Der 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag (WDSD). Das Datum ist symbolisch gewählt, da bei betroffenen Menschen das Chromosom „21“ dreimal statt zweimal vorhanden ist.
Was sich in Fulda oder in Kassel gestern abzeichnete, erreichte am Donnerstagmorgen in Wiesbaden. Rund 900 städtische Angestellte aus allen Bereichen sind Streik-Aufruf von ver.di gefolgt. Besonders betroffen waren Wiesbadens Kitas.
Bereits am vergangenen Freitag wurde das neue Außengelände der städtischen Kindertagesstätte Heerstraße von Sozialdezernent Christoph Manjura eröffnet. Mit neuen Spielgeräten, einem barrierefreien Zugang lädt das naturnahe und Gelände zum entdecken und erleben ein.
Alles wird gut! Die Interims-Kita steht. Bis zum Ende des Jahres wird der Innenbereich möbliert und entsprechend ausgestattet. Die Kita-Eröffnung ist im neuen Jahr. Der Außen-Spielbereich wird bis März fertig.
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Grund Genug, um das Landesprogramm der „Sprach-Kitas“ zu verlängern. Damit wird jetzt auch in Wiesbaden alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas bis 2024 gefördert.