Gründerpersönlichkeit, Gründungsidee, Kundengewinnung und Markterschließung sind die zentralen Themen der Veranstaltungsreihe GRÜNDERwissen kompakt.

In diesem Jahr ist in Wiesbaden das Angebot für Gründungsinteressenten, Startups und Jungunternehmer vielfältiger denn je Im November bietet die gefragte Veranstaltungsreihe GRÜNDERwissen kompakt Gelegenheit, sich mit Praxisinfos und Tipps rund um das Thema Selbständigkeit fit zu machen. Eingeladen sind alle Interessenten, unabhängig davon, ob diese noch in der Gründungsüberlegung oder mit ihrem Unternehmen bereits am Markt sind.

GRÜNDERwissen kompakt, kurz gefasst

Unternehmer gefragt – Gründung und etablieren
Wann: Donnerstags, 8., 15., 22. und 29. November 2018, 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
Konsten: keine

Anmeldung: Landeshauptstadt Wiesbaden, Beschäftigungsförderung, Telefon (0611) 313131 oder per E-Mail an existenzgruendung@wiesbaden.de

Örtliche Experten und Praktiker greifen an vier Donnerstagnachmittagen gezielt die wichtigsten Themen der Unternehmensgründung auf. Sie geben aktuelle Tipps, beantworten Fragen und bieten eine Plattform zur direkten Vernetzung. Alle Themennachmittage. Die Themennachmittage sind unabhängig voneinander zu besuchen und die Teilnahme ist kostenfrei.

„Gründer sind Unternehmer und ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Wirtschaft.“ – Dr. Oliver Franz, Wirtschaftsdezernent

Bürgermeister Dr. Oliver Franz, seit Anfang Oktober Wiesbadener Wirtschaftsdezernent, betont den hohen Stellenwert, den Gründung für die Landehauptstadt hat. Mit Programmen und Aktionen wie dieser Veranstaltungsreihe wolle die Stadt den Schritt in das Unternehmertum erleichtern. Alle Interessierten – ganz gleich ob sie Gründung überlegen oder die ersten Schritte bereits gegangen sind – sollten mit der Reihe einen einfachen Zugang zu professionellen Informationen und Expertise vor Ort erhalten.

Von der Information zur Gründung

Christine Littek-Pohl (EXINA) startet am 8. November mit Grundwissen Gründung und Gründerpersönlichkei“, David Bothur (Industrie- und Handelskammer Wiesbaden) geht am 15. November ganz praktisch auf Businessplan und Finanzierung ein und Lilia Donhauser von der Nassauische Sparkasse vertieft das Thema aus Sicht der Bankberaterin. Aus dem Erleben des erfolgreichen Gründers berichtet an diesem Tag Aidien Assefi von Circl.link.

Der 22. November steht mit dem Marketingexperten Alexander Süßel ganz im Zeichen der Auftrags- und Kundengewinnung und der Erfolgsstrategien in Marketing und Vertrieb. Unter dem Titel Gründermarketing – Marken baut man wie ein Haus geben Katharina Grau und Andreas Pfeifer von den Heldenhelfern Ideen für die Markenentwicklung.

Am 29. November sprechen Gründer für Gründer und vermitteln ihre Ideen und verschiedenen Wege zum Ziel. Gründen aus der Hochschule, der Schule, gemeinsam mit Unternehmen, aus dem Anstellungsverhältnis heraus – darüber erzählen Iris Erlenbach, Büro & Eventservice, Leo Marose, Stackfuel GmbH und Tim Baumeister von MO14 im R+V Innovation Lab. (Foto: Cat / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!