Zwölf Jahre lang war Prof. Dr. Detlev Reymann Präsident der Hochschule RheinMain. Vergangene Woche gab der emeritierte Professor sein Amt offiziell ab. Seine Nachfolge tritt Prof. Dr. Eva Waller an. Sie wurde bereits am 14. Juli 2020 offiziell und leitet die HSRM seit 1. Januar 2021.
Browsing Tag Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain bietet an den vier Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim optimale Studienbedingungen. In den fünf Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen, Wiesbaden Business School und Ingenieurwissenschaften studieren rund 13.000 Studierende.
Unter den über 70 Studienangeboten gibt es an der Hochschule RheinMain neben Bachelor- und Masterstudiengängen auch berufsintegrierte, duale und Blended-Learning-Studiengänge – Alle Studienangebote im Überblick!
Die Hochschule Rhein Main erhält aus dem Hochschulbauprogramm Heureka III 85 Millionen Euro. Inklusive der bereits bewilligten Mittel stehen damit bis 2031 insgesamt 120 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Anfang für den Ausbau und die Modernisierung.
Anders als sonst gibt es in diesem Jahr keine Einführungswoche und auch keine Erstsemester-Veranstaltungen auf dem Campus und im Hörsaal. Begrüßt werden die neuen 2101 Studierenden virtuell auf der Willkommen-Seite der HSRM.
Das Fahrrad steht, das Fahrrad liegt. Kinder fahren mehr Fahrrad als Erwachsene -oder? Fahrradfahren zu fotografieren war die Aufgabenstellung. Das Ergebnis zeigt das Stadtmuseum ab dem 13. Oktober.
Keine Erstsemesterparty, kein Austausch auf dem Campus. Der Start ins Sommersemester ist nicht leicht. Auf der Internetseite der Hochschule begrüßen Wiesbadens OB und der Hochschulpräsident die Erstsemester. Da wegen der Corona-Krise keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, starten 1195 Studenten von zu Hause aus.
Im vergangenen Jahr erhielt Saša Stanišić den Deutschen Buchpreis. Im Februar den Usedomer Litaeraturpreis. Die Auszeichnungen reihen sich in eine lange Liste ein – ebenso wie sein Einstand in Wiesbaden als Poetikdozent. Nach der Vorstellung folgt seine erste Vorlesung an der Hochschule RheinMain am 19. Februar.
Der Campus am Kurt-Schumacher Ring der Hochschule RheinMain hat jetzt Toiletten für drei Geschlechter. Mit der Einführung von All-Gender-Toiletten geht die Hochschule RheinMain einen Schritt in die richtige Richtung – das Antidiskriminierungsreferat des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) ist zufrieden.
Elektrobusse gelten als saubere Alternative zu Fahrzeugen mit Dieselmotor. Doch im Winter stimmt das nicht. Da müssen Hersteller improvisieren – werden die Busse zu einer Mogelpackung, und zwar auf Kosten der Umwelt. Thermischen Speichern in Elektrobussen sollen helfen.
Im April staunte Cornelia Geißler in der Frankfurter Rundschau, dass es Sasa Stanisic gelingt, über seine Herkunft, Flucht und Entwicklung zu schreiben. Er pendelt stets zwischen Roman und Autobiografie – er ist Dozent an der Hochschule RheinMain.
Es heißt, Roboter seien die besseren Operateure. Ferngesteuert schneiden sie derart präzise, dass selbst die ruhigsten Hände hier überfordert sind. Das muss trainiert werden – und ist auch ein Einsatzfeld von Virtual Reality (VR) und Augmentierte Realität in der Medizin.
Das Bewerbungsportal der Hochschule RheinMain ist geöffnet. Wer sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang einschrieben möchte, hat bis zum 15. Juli Zeit. Die Bewerbung für die zulassungsfreie Studiengänge läuft bis zum 17. September.
Vergangene Woche ging die aktuelle BAföG-Änderung zur Lesung in den Bundestag. Schon im Vorfeld gab es viel Kritik von mehreren Seiten, so auch von zahlreichen Studierendenvertretungen. Das die Bafög-Novellierung reicht, wird bezweifelt.