Wenn am Montag die Schule wieder losgeht, werden alle die ersten zwei Wochen montags bis freitags dreimal getestet. Die Ergebnisse werden unter Aufsicht der Lehrer in die neue Testhefte eingetragen: das gilt dann auch außerhalb der Schule. Was sonst noch alles neu ist, lesen Sie hier.
Nachricht
Nicht Wiesbaden, sondern Hessen. Die Nachrichten auf dieser Seite reichen über die Stadtgrenzen von Wiesbaden hinaus – nicht aber oder nur in Ausnahmefällen über die Grenze Hessens.
Rund 6,2 Millionen Menschen leben hier auf einer Fläche von 21115 Quadratkilometern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Land Hessen am 19. September 1945 unter dem Namen Groß-Hessen in der Amerikanischen Besatzungszone gegründet und erhielt als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Geographisch ist Hessen abseits der Oberrheinischen Tiefebene von Mittelgebirgen und Wäldern geprägt.
In besonderen Zeiten bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung, um den Schülern notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, um die eingeschränkte Lern-Möglichkeiten auszugleichen. Das Land Hessen setzt dabei auf bewährte Lerncamps. setzt Hessen seine Förderangebote auch in diesem Jahr fort.
Die Bund-Länder-Konferenz hat am 10 August beschlossen: Antigen-Schnelltests sollen nach der Bundestagswahl kostenpflichtig werden, die 3G-Regel für Innenräume wird gelten, zur Einschätzung der Corona-Lage nicht mehr nur die Inzidenz herangezogen werden.
Als Hessischer Finanzminister war Karlheinz Weimar überzeugter Förderer der Stadt und des Finanzplatzes Frankfurt. So fällt in diese Zeit auch der Neubau der Frankfurter Goethe-Universität. Für seine verdienste hat er am 13. Juli das Verdienstkreuz 1. Klasse erhalten.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die verschobene Verleihung der Wilhelm Leuschner-Medaille 2020 ausfallen. Im Kloster Eberbach wurde die Feierstunde nachgeholt – wurden die Leistungen von vier Persönlichkeiten mit der höchsten Auszeichnung des Landes gewürdigt.
Vorausgesetzt, dass der BioNTech/Pfizer-Impfstoff durch zugelassen wird, werden 12- bis 16 Jährige Jugendliche bis zum Sommer ein Impfangebot erhalten. Eine Impfpflicht werde es aber nicht geben. Hygienischen Maßnahmen und regelmäßige Test bleiben das Maß der Dinge.
Das Hessische Kabinett hat sich am Mittwoch nach ausführlichen Beratungen dafür entschieden, die in dem Stufenplan geregelte Corona-Verordnung bis Ende Juni zu verlängern. Kleine Änderungen gibt es dennoch. So ist Kirchengesang draußen wieder erlaubt.
Seit dem 1. April gelten in den Alten- und Pflegeeinrichtungen neue Besuchsregeln. Möglich wurde das durch die weitgehend abgeschlossenen Impfungen in Hessens Einrichtungen. Alle Bewohner haben in den letzten Wochen ein Impfangebot erhalten.
In den Augen vieler müssen sich große Fragezeichen auftun. Auf welcher Grundlage wurden kostenlose Test erst für den 1., dann für den 8. März versprochen. Die notwendige Testverordnung wurde am 9. März veröffentlicht.
Der Vater arbeitet im Büro, die Mutter im Supermarkt. Die IT-Infrastruktur ist in einigen Haushalten auch heute desolat. Kein Laptob, kein Rechner, kein Internet. Wie sollen Schüler da in Zeiten von Homeschooling vernünftig lernen.
Einen Monat nach Beginn der bundesweiten Impfkampagne zum Schutz vor dem Corona-Virus ziehen der Hessische Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose ein erstes Fazit. 104000 Hessen haben ihre Erstimpfung erhalten.
Schülern bleibt mehr Zeit um sich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Hessen verschiebt die Abiturprüfungen auf nach Ostern und die Abschlussprüfungen an den Haupt- und Realschulen um drei Wochen nach hinten.