Wer übernimmt die Pflege? Wer kümmert sich um das Grab? Wenn Kinder von Zuhause ausziehen – wenn Menschen auf sich allein gestellt sind kann das Grab zu einer Last werden: für die Angehörige.
In den meisten Fällen ist Grabpflege eine Sache von Angehörigen. Die Einen pflegen das Grab, Andere lassen der Natur ihren freien Lauf. Wenn dies auch nachzuvollziehen ist, stört es hier und da. So ist die Nachricht aus Naurod durchaus Willkommen. Das Grünflächenamt teilt mit, dass es in Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle Hessen-Thüringen GmbH auf dem Friedhof in Naurod ein neues zeitgemäßes gärtnerbetreutes Grabfeld mit etwa 80 Quadratmeter neu anlegen hat lassen.
36 neue Urnenplätze und 17 neue Urnenwahlgräber
Auf dem neuen Grabfeld entstehen eine Urnengemeinschaftsanlage mit 36 Plätzen sowie 17 Urnenwahlgräber. Außerdem wurde das bestehende Grabfeld im alten Friedhofsteil um 24 Quadratmeter erweitert. Dort stehen zusätzlich zur Urnengemeinschaftsanlage weitere zehn Urnenwahlgräber zur Verfügung.
Die Besonderheit bei diesen Grabanlagen ist die gärtnerische Pflege und Gestaltung, welche beim Graberwerb dazu gehört. Die neuen Anlagen werden durch die Beteiligten mit zahlreichen Gästen auf dem Friedhof in Naurod einweiht.
Urnengräber in Wiesbaden
Auf dem Südfriedhof 2009 und auf dem Dotzheimer Friedhof 2015 wurde von der Arbeitsgemeinschaft Wiesbadener Friedhofsgärtner jeweils ein Memoriam-Garten eingerichtet. Auf dem Ortsteilfriedhof in Wiesbaden-Naurod gibt es seit 2013 eine Urnen-Gemeinschaftsanlage und für Urnenreihengräber. Und 2015 ist ein weiterer Memoriam Garten auf dem Friedhof in Dotzheim hinzugekommen.
Auf den vorgenannten Friedhöfen stehen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung: Urnengemeinschaftsgräber, Urnengemeinschafts-Baumgräber, Urnenreihengräber, sowie Erdreihengräber. Die Pflege der gesamten Anlage einschließlich der jeweiligen Grabstätten wird von der Arbeitsgemeinschaft Wiesbadener Friedhofsgärtner erbracht
Gärtnerbetreute Gräber
Bei Gärtnerbeuten Grabanlagen handelt es sich um dauerhaft gepflegte sowie harmonisch gestaltete und bepflanzte Urnenreihengrabstätten. Die Gestaltung, Bepflanzung und Grabpflege werden für die Dauer der Ruhefrist bzw. des Nutzungsrechts von einem zugelassenen Fachbetrieb übernommen. Das Ganze wird als Komplettangebot mit Pflegeabsicherung und Grabmal über die komplette Ruhefrist angeboten. Somit finden die Angehörigen jederzeit einen würdigen Trauerort vor, ohne die Pflicht der Grabpflege erfüllen zu müssen.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Naurod lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Friedhöfe finden Sie unter www.friedhoefe-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!