Zum 125. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im RMCC wurde die Sonderausstellung „Säftelehre und Seziertisch – Friedrich Theodor Frerichs und der Internisten-Kongress in Wiesbaden“ präsentiert. Bis zum 11. August ist sie noch Im Stadtmuseum am Markt zu bestaunen.
Browsing Archive 15. Juli 2019
Auch wenn die niedrigen Rhein-Pegel-Stände des letzten Jahres in weiter Ferne liegen hat das Umweltamt Wiesbaden eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach gilt für Wiesbadens Gewässer ein Wasserentnahme-Verbot.
Sabine Gramenz erinnert an die Musik-Revue der 20er- und 30er-Jahre. Zusammen mit Malte Kuhn am Klavier spannt sie am 21. Juli in der Synagoge Weisenau den Bogen bis in die Nachkriegszeit und erinnert an den Komponisten Werner Richard Heymann.
In diesen Wochen werden die Weine und Sekte der hessischen Winzer blind verkostet und bewertet. Der breiten Öffentlichkeit werden die mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichneten Tropfen dann nach und nach: und vereint auf der WiWein 2019 im Oktober.
Man hatte sich mehr erhofft. Wenn die Kräfte schwinden, geht es jedoch nach hinten los. Die Wiesbaden Phantoms haben bei Ihrem Pflichtspiel in der GFL 2 gegen Spiders nur zweieinhalb Quarter mitgehalten und sind dann untergegangen.
Entriegeln, aufsteigen und wegfahren: Das Orange der Leihfahrräder von meinRad ist aus Wiesbadener Stadtbild kaum noch wegzudenken. Am 13. Juli 2018 ging das gemeinsame Fahrradverleihsystem von ESWE Verkehr und der Mainzer Mobilität an den Start.